« Internationalisierung der Kämpfe und Entstehung des internationalen Terrorismus » : différence entre les versions

De Baripedia
Aucun résumé des modifications
Aucun résumé des modifications
 
(2 versions intermédiaires par le même utilisateur non affichées)
Ligne 7 : Ligne 7 :
  | assistants =   
  | assistants =   
  | enregistrement = [https://mediaserver.unige.ch/collection/AN3-1220-2014-2015.rss 2014], [https://mediaserver.unige.ch/collection/AN3-1220-2014-2015.rss 2015]  
  | enregistrement = [https://mediaserver.unige.ch/collection/AN3-1220-2014-2015.rss 2014], [https://mediaserver.unige.ch/collection/AN3-1220-2014-2015.rss 2015]  
  | cours = [[Terrorisme et relations internationales]]
  | cours = [[Terrorismus und internationale Beziehungen]]
  | lectures =
  | lectures =
*[[Le terrorisme ou les terrorismes ? De quelques considérations épistémologiques]]
* [[Einige erkenntnistheoretische Überlegungen zum Begriff des Terrorismus]]
*[[Sécurité nationale et lutte antiterroriste : l’exemple de l’Amérique latine]]
* [[Nationale Sicherheit und Terrorismusbekämpfung am Beispiel Lateinamerikas]]
*[[Internationalisation des luttes et émergence du terrorisme international]]
* [[Internationalisierung der Kämpfe und Entstehung des internationalen Terrorismus]]
*[[Relations internationales et lutte contre le terrorisme international]]
* [[Internationale Beziehungen und der Kampf gegen den internationalen Terrorismus]]
*[[Les États-Unis et le nouvel ordre international]]
* [[Die Vereinigten Staaten und die Neue Internationale Ordnung]]
*[[Géopolitique du Moyen-Orient]]
* [[Geopolitik des Nahen Ostens]]
*[[Les ruptures du 11 septembre 2001]]
* [[11. September 2001 Brüche]]
*[[Al-Qaida ou la « géopolitique du terrorisme radical »]]
* [[Al-Qaida und die "Geopolitik des radikalen Terrorismus"]]
*[[Lutte antiterroriste et refondation des relations transatlantiques]]
* [[Terrorismusbekämpfung und Wiederaufbau der transatlantischen Beziehungen]]
*[[Le Printemps arabe contre le terrorisme : enjeux et perspectives]]
* [[Arabischer Frühling gegen den Terrorismus: Herausforderungen und Perspektiven]]
*[[Le « homegrown jihadism » : comment prévenir la catastrophe terroriste ?]]
* [[Homegrown jihadism: Wie kann man eine terroristische Katastrophe verhindern?]]
}}
}}


Ligne 106 : Ligne 106 :
1987 wurde das Dissoziationsgesetz verabschiedet, das es ehemaligen Brigadisten erlaubte, über ihre Rückführung in die Gesellschaft zu verhandeln, und 1988 kündigten die Gründer der Roten Brigaden das Ende der Bewegung an. Aber seit einigen Jahren tauchen die Roten Brigaden wieder auf. Die neuen Generationen von Gewalt, die in Italien auftreten, werden New Red Briefs genannt. Die Zigarre "Rote Brigade" soll zurückkehren, allerdings in einer Legitimation, die von den Gründern der Roten Brigaden in Frage gestellt wird.
1987 wurde das Dissoziationsgesetz verabschiedet, das es ehemaligen Brigadisten erlaubte, über ihre Rückführung in die Gesellschaft zu verhandeln, und 1988 kündigten die Gründer der Roten Brigaden das Ende der Bewegung an. Aber seit einigen Jahren tauchen die Roten Brigaden wieder auf. Die neuen Generationen von Gewalt, die in Italien auftreten, werden New Red Briefs genannt. Die Zigarre "Rote Brigade" soll zurückkehren, allerdings in einer Legitimation, die von den Gründern der Roten Brigaden in Frage gestellt wird.


== Les convergences BR RAF et divergences avec les mouvements palestiniens ==
== BR-RAF Konvergenzen und Divergenzen mit palästinensischen Bewegungen ==


=== Convergences ===
=== Konvergenzen ===
Il y a une simultanéité des formes d’actions violentes dans les mêmes années et plus particulièrement autour des années 1968. Ce qui caractérise cette interprétation est qu’elles se font également sur un aveuglement. Il y a la fabrication intéressante du modèle d’Amérique latine par ces jeunes acteurs avec la sensation que l’histoire et en marche et qu’il faut y être.
Es gibt eine gleichzeitige Natur der Formen von Gewaltaktionen in den gleichen Jahren, vor allem um 1968 herum. Charakteristisch für diese Interpretation ist, dass sie auch auf Blindheit beruhen. Es gibt die interessante Herstellung des lateinamerikanischen Modells durch diese jungen Schauspieler mit dem Gefühl, dass Geschichte und Geschichte funktionieren und dass es notwendig ist, dabei zu sein.
 
La lutte contre l’impérialisme est le trait d’union qui relie les mouvements de la guérilla palestinienne à ceux de la RAF et des BR. Il y a une idéologie anti-impériale qui va traverser tous ces mouvements notamment avec la guerre du Vietnam qui est un formidable mobilisateur d’une minorité active contre la guerre anti-impérialiste et donc marxiste. Le poids de la presse dans le conflit du Vietnam est éminemment important. Le poids des images a participé dans la fabrication de l’opinion publique.
Der Kampf gegen den Imperialismus ist das Bindeglied zwischen der palästinensischen Guerillabewegung und der RAF- und BR-Bewegung. Es gibt eine antiimperialistische Ideologie, die all diese Bewegungen durchlaufen wird, insbesondere mit dem Vietnamkrieg, der ein gewaltiger Mobilmacher einer aktiven Minderheit gegen den antiimperialistischen und damit marxistischen Krieg ist. Das Gewicht der Presse im Vietnam-Konflikt ist eminent wichtig. Das Gewicht der Bilder hat die öffentliche Meinung mitbestimmt.
 
=== Divergences ===
=== Diskrepanzen ===
Il faut toutefois différencier la guérilla palestinienne des Brigades Rouges. Les palestiniens s’opposent à la réalité d’un État construit dans lequel ils ne sont pas. C’est quelque chose qui est peut-être plus dans l’imaginaire que dans la réalité. Il y a une « dopation » de l’imaginaire d’abord liée à une représentation, c’est la volonté de changer quelque chose. La politique d’opposition entre l’État d’Israël et les palestiniens déplacés explique la lutte politique et militaire palestinienne. Les Brigades Rouges et la Rote Armee Faktion vont construire un discours de l’oppression, le sentiment de souffrance relève peut-être plus de l’oppression de l’imaginaire que de la réalité d’un conflit militaire radical entre deux cultures et deux systèmes politiques. Ni la RAF ou les BR ne s’opposent à un État nation extérieur à eux-mêmes. Dans le contexte occidental, l’analyse des BR et de la RAF se focalise sur la représentation d’une spoliation en cours ou à venir par la constitution progressive d’un modèle impérialiste de domination libérale.
Allerdings ist es notwendig, zwischen den palästinensischen Guerillas und den Roten Brigaden zu unterscheiden. Die Palästinenser sind gegen die Realität eines gebauten Staates, in dem sie es nicht sind. Es ist etwas, das vielleicht mehr in der Phantasie als in der Realität liegt. Es gibt eine "Dotierung" des Imaginären, zunächst verbunden mit einer Repräsentation, also dem Willen, etwas zu verändern. Die Oppositionspolitik zwischen dem Staat Israel und den vertriebenen Palästinensern erklärt den politischen und militärischen Kampf der Palästinenser. Die Roten Brigaden und die Rote Armee Faktion werden einen Diskurs der Unterdrückung aufbauen, das Gefühl des Leidens ist vielleicht mehr eine Frage der Unterdrückung des Imaginären als die Realität eines radikalen militärischen Konflikts zwischen zwei Kulturen und zwei politischen Systemen. Weder RAF noch BRs sind gegen einen Nationalstaat außerhalb ihrer selbst. Im westlichen Kontext konzentriert sich die Analyse von BRs und RAFs auf die Repräsentation der gegenwärtigen oder zukünftigen Plünderung durch die progressive Konstitution eines imperialistischen Modells liberaler Herrschaft.
 
=== Gemeinsame Nenner zwischen den drei ===
Der gemeinsame Nenner ist ein neomarxistischer und Dritte-Welt-Konzept. Das erste Programm der Fath rechtfertigt die Anwendung von Gewalt insofern, als es allein die Abschaffung der "zionistischen Einheit" und ihre Ersetzung durch die "palästinensische Nation" ermöglicht. 1970 erinnerte die Fath daran, dass das Ziel des Befreiungskampfes eine Revolution war, die darauf abzielte, ein neues demokratisches, säkulares und konfessionsloses Palästina aufzubauen. Eine Analogie kann mit den nationalen Befreiungsbewegungen der 1960er Jahre gezogen werden. Georges Habaches PFLP hat 1969 eine radikalere Position unter seinen Feinden "Israel, Zionismus, Weltimperialismus und die arabische Reaktion". Im folgenden Jahr versuchte er, den Kampf in Jordanien auf der Grundlage der marxistisch-leninistischen revolutionären Option neu auszurichten.
 
Der Antiimperialismus und revolutionäre Marxismus der BRs und der BRD entstand in Opposition zu den westlichen kommunistischen Parteien, die als Verräter der Sache des Volkes galten. Wir machen die kommunistischen Parteien dafür verantwortlich, dass sie die Revolution nicht durchstehen können, sie sind reformistisch. Wenn ein politisches System nicht mehr die Kapazität oder das Potenzial hat, das alle Parteien zum Ausdruck bringen können, dann produziert es Extreme.
 
Der Marxismus ist fundamental oder radikal. In der Unmöglichkeit, die Mobilisierung der revolutionären Kräfte des Volkes anzunehmen, fordern BR und BRD einen revolutionären Gedanken fernab des Leninismus. Die Inspiration ist die des libertären Denkens, des Freudo-Marxismus und des subjektiven Marxismus, indem man die reine Doxa von Marx verlässt und einen emotionalen Subjektivismus macht. Dies wird durch die Einflüsse der Begriffe "Stadtguerilla" in Lateinamerika, der Erfahrungen von Che, Marighella in Brasilien und den Tupamaros in Uruguay und dem maoistischen Erfolg in China ergänzt.
 
== Unterschiede BR - RAF ==
 
Die Rote Armee Faktion präsentiert sich als Internationalist. Es ist eine Kerngruppe von Intellektuellen. Ihr Ziel ist es, sich an der Förderung einer sozialistischen revolutionären Bewegung außerhalb der BRD zu beteiligen. Das Projekt zielt darauf ab, die Arbeiterklasse zu gewinnen, indem es "eine vereinheitlichende Strategie der Arbeiterklasse" aufbaut. Der Terrorismus wird als Teil des revolutionären globalen Prozesses gesehen. Gewalt wird irgendwo berechnet. Die ersten Angriffe in Kaufhäusern werden nachts ausgeführt, da die Gefahr besteht, dass man diejenigen ausraubt, die man anfordern möchte. Die RAF verlässt sich daher bei der Unterstützung revolutionärer Kämpfe auf die Sowjetunion. Für sie ist die Bundesrepublik Deutschland eine rein amerikanische Schöpfung.
 
Die Roten Brigaden planen, den Kampf in Italien zu unterstützen, auch mit dem Ziel, die Massen für die Machtübernahme in Italien zu mobilisieren. Italien ist das Produkt der kapitalistischen Entwicklung des imperialistischen Systems der multinationalen Konzerne, und der Niedergang des italienischen Staates ist die Folge. Die Kommunistische Partei Italiens durch den "historischen Kompromiss" begleitet diese Bewegung. Es wird jeder marxistische Revisionismus in Italien und im Ausland verurteilt. Die Sowjetunion wird also nicht verherrlicht, sie ist kein sowjetisch-marxistisches Modell. Es geht nicht mehr darum, ein marxistisch-leninistisches Schema als Teil eines revolutionären Kampfes für die objektive Konstruktion des Kampfes anzuwenden. Es ist eine Opposition zum "Subjektivismus" der RAF. Die RAF ist nicht in einer Rede, um die Macht in der Fabrik zu übernehmen.
 
Zunächst fehlt es an effektiver Solidarität zwischen RAF und BR. BRs kritisieren die RAF für die Mythisierung der Rolle und Funktion der UdSSR. Die RAF kritisiert den BR für seine auf Italien ausgerichtete Strategie. Der einzige Punkt des gemeinsamen Raums, der sie einander näher bringt, ist der palästinensische Kampf, denn er ist das Entstehen einer revolutionären marxistisch inspirierten internationalen Organisation. Inzwischen ist bekannt, dass es einige Kontakte zwischen der RAF und den Palästinensern gegeben hat, entweder in Fragen der militärischen Ausbildung oder zwischen BR und Palästinensern, um Waffen zu liefern.


=== Dénominateurs communs entre les trois ===
Erscheint eine gewisse Komplexität der Situation, die zeigt, dass es schwierig ist, in der Fusion zu weit zu gehen. Sobald es Unterschiede gibt, ist es schwierig, miteinander zu verhandeln. Es gibt einen Zusammenhang mit der marxistischen Ideologie, aber es gibt auch Heterogenität.
Le dénominateur commun est une approche néomarxiste et tiers-mondiste. Le premier programme du Fath juge légitime le recours à la violence dans la mesure ou elle permet seule d’abolir « l’entité́ sioniste » pour lui substituer « la nation palestinienne ». En 1970, le Fath rappelle que l’objectif de la lutte de libération est une révolution destinée à construire la nouvelle Palestine démocratique, laïque et non confessionnelle. Il est possible de faire une analogie avec les mouvements de libération nationale des années 1960. Le FPLP de Georges Habache a une position plus radicale énumérant en 1969 au titre de ses ennemis « Israël, le sionisme, l’impérialisme mondial et la réaction arabe ». L’année suivante, il tente de réorienter la lutte en Jordanie sur la base de l’option révolutionnaire marxiste-léniniste.
L’anti-impérialisme et le marxisme révolutionnaire des BR et de la RFA se construit en opposition avec les partis communistes occidentaux jugés avoir trahi la cause du peuple. On en veut aux partis communistes de ne pas être capable de passer le cap de la Révolution, ils sont réformistes. Lorsqu’un dispositif politique n’a plus la capacité ou la potentialité que toutes les parties arrivent à s’exprimer, alors on produit de l’extrême.
Le marxisme se veut fondamental ou radical. À l’impossibilité d’assumer la mobilisation des forces révolutionnaires du peuple, BR et RFA en appellent à une pensée révolutionnaire bien loin du léninisme. L’inspiration est celle de la pensée libertaire, d’un freudo-marxisme et d’un marxisme subjectif en sortant de la doxa pure de Marx en allant faire un subjectivisme affectif. Cela devient composite avec une influence des notions de « guérilla urbaine » d’Amérique latine, de l’expérience du Che, de Marighella au Brésil et des Tupamaros en Uruguay et de la réussite maoïste en Chine.


== Les divergences BR – RAF ==
= Techniken des internationalen Terrorismus =
Jenseits der Konvergenzen und Unterschiede zwischen diesen drei Bewegungen, können wir sagen, dass es Mimikry in den Wirkungsweisen und Funktionsweisen gegeben hat? Gibt es eine Mimikry in der Art und Weise, wie Gewalt ausgeübt wird, die Werbung betreibt? Der Terrorismus braucht noch immer Öffentlichkeit. Terrorismus existiert nur durch die Folgen seines Handelns, um Erfolg zu haben, muss es menschliche oder bewegliche Schäden geben.


La Rote Armee Faktion se présente comme internationaliste. C’est un noyau d’intellectuels. Leurs 
objectifs sont de participer à la promotion d’un mouvement révolutionnaire socialiste au-delà de la RFA. Le projet est de solliciter la classe ouvrière en bâtissant « une stratégie unificatrice de la classe ouvrière ». Le terrorisme est perçu comme un élément du processus mondial révolutionnaire. La violence est calculée quelque part. Les premiers attentas dans les grands magasins sont fait de nuit, car il y a un risque de braquer ceux qu’on veut solliciter. La RAF s’appuie donc sur l’Union soviétique comme soutien des luttes révolutionnaires. Pour eux, la République fédérale d’Allemagne est une pure création américaine.
Diese Frage greift in die Problematik der Lösungen ein. Wenn wir die Wirkungsweisen gewalttätiger Handlungen verstehen können, können wir Wege zur Kontrolle dieser Handlungen definieren. Die Qualifizierung der Durchführung von Gewalttaten ermöglicht es, Maßnahmen zur Kontrolle dieser Handlungen festzulegen. Es besteht ein Zusammenhang mit der Förderung des Rechtsakts und dann mit dem, was dieser Rechtsakt hervorbringt, und wenn wir ihn qualifizieren können, wie wir gegen diesen Rechtsakt vorgehen können.
Les Brigades Rouges envisagent de soutenir la lutte en Italie même avec pour objectif de rallier les masses pour prendre le pouvoir en Italie. L’Italie est le produit d’un développement capitaliste réalisé par le système impérialiste des multinationales et le dépérissement de l’État italien en est le résultat. Le Parti communiste italien par le « compromis historique » accompagne ce mouvement. Il y a une condamnation de tout révisionnisme marxiste tant en Italie qu’au-dehors. L’Union Soviétique n’est donc pas glorifiée, ce n’est pas un modèle marxiste soviétique. Elle n’est plus en demeure d’appliquer un schéma marxiste-léniniste dans le cadre d’une lutte révolutionnaire de la construction objective de la lutte. C’est une opposition au « subjectivisme » de la RAF. La RAF n’est pas dans un discours d’aller prendre le pouvoir dans l’usine.
Au départ, il y a une absence de solidarité effective entre RAF et BR. Les BR reprochent à la RAF de mythifier le rôle et la fonction de l’URSS. La RAF reproche au BR leur stratégie centrée sur l’Italie. Le seul point d’espace conjoint qui les rapproche est la lutte palestinienne, car c’est l’émergence quelque part d’une internationale révolutionnaire d’inspiration marxiste. On sait maintenant qu’il y a eu quelques contacts entre la RAF et les palestiniens soit sur des questions d’entraînement militaire et entre BR et palestiniens afin de fournir des armes.
Apparaît une certaine complexité de la situation qui montre qu’il est difficile d’aller trop loin dans l’amalgame. Une fois qu’il y a des différences, il y a une difficulté de négocier les uns avec les autres. Il y a un rapport à l’idéologie marxiste, mais aussi une hétérogénéité.


= Les techniques du terrorisme international =
== Luftpiraterie ==
Au-delà des convergences et des différences entre ces trois mouvements, peut-on dire qu’il y ait eu mimétisme dans les modalités d’action et d’opération ? Y a-t-il un mimétisme dans la façon de faire de la violence qui engage de la publicisation ? Le terrorisme a toujours besoin de la publicité. Le terrorisme n’existe que par les conséquences de son acte, pour réussir, il faut qu’il y ait des dégâts humains ou mobiliers.
Die große Erfindung dieser Jahre ist die Entstehung der Luftpiraterie, das ist die Entführung eines Flugzeugs. Die ersten Verwendungen stammen aus den Jahren 1945 - 1952 mit der Unterschlagung von Ostbürgern, die bestrebt waren, in den Westen zu ziehen. Dies ist zunächst kein politisches Ziel, sondern menschliche Ansprüche im Kontext eines Heldentums der Flucht.
Cette question interfère avec la question des solutions. Si on arrive à comprendre les modes d’action des actions violentes, on peut définir des modes de contrôles de ces actions. Qualifier le déroulement des actes de violence permet de définir des mesures de contrôle de ces actes. Il y a un lien avec la promotion de l’acte et ensuite ce que cet acte produit, et si on arrive à la qualifier comment lutter contre cet acte.


== La piraterie aérienne ==
Der große Innovator war die PFLP am 28. Juli 1968, die die Flucht von El Al Rom - Tel Aviv umlenkte, um Gefangene gegen 16 in Israel festgehaltene Palästinenser auszutauschen. Ziel ist es, die palästinensische Situation sichtbar zu machen. Wir treten in einen wichtigen Prozess ein, der der Sache zugrunde liegt, dass die Luftpiraterie das erste Mittel sein wird, um die Tatsache des Terrorismus bekannt zu machen. Für George Habache [جورج حبش], wird der palästinensische Widerstand gegen Israel erschöpft sein. Um sich weiterzuentwickeln, muss der Kampf in Palästina aus dem Weg geräumt werden, um den Kampf auf internationaler Ebene zu führen. Ein Akt der Luftpiraterie hat eine sehr wichtige mediale Wirkung mit starken symbolischen Bildern. Daher ist der beste Weg, den palästinensischen Kampf zu kommunizieren, die Entführung von Flugzeugen.[[Fichier:Leila Khaled ak47.png|150px|vignette|droite|Leila Khaled]]
La grande invention de ces années est l’émergence de la piraterie aérienne qui est le fait de détourner un avion. Les premiers usages datent de 1945 – 1952 avec des détournements de citoyens de l’Est soucieux de passer à l’Ouest. Au départ ce n’est pas un objectif politique, mais des revendications d’êtres humains dans le cadre d’un héroïsme de la fuite.
Le grand novateur est le FPLP le 28 juillet 1968 qui détourne le vol d’El Al Rome – Tel-Aviv pour échanger de prisonniers contre 16 palestiniens détenus en Israël. L’objectif est de rendre visible la condition palestinienne. On entre dans un processus important qui est au fond que la piraterie aérienne va être le premier mode de publicisation du fait terrorisme. Pour George Habache [جورج حبش], la résistance palestinienne va s’épuiser contre Israël. Pour évoluer, il faut sortir la lutte de Palestine afin de mener la lutte sur un plan international. Un acte de piraterie aérienne a une portée médiatique très importante avec des images fortes sur le plan symbolique. Ainsi, la meilleure façon de communiquer la lutte palestinienne est de détourner des avions.
[[Fichier:Leila Khaled ak47.png|150px|vignette|droite|Leila Khaled]]
[[Fichier:jordanie septembre noir.jpg|150px|vignette|droite]]
[[Fichier:jordanie septembre noir.jpg|150px|vignette|droite]]


En décembre 1968, le FPLP détourne un vol d’El Al sur l’aéroport d’Athènes et en février 1969 est détourné un vol d’El Al à Zurich. Le août 1969, Leila Khaled institutrice et membre du FPLP détourne le Boeing 707 Rome – Tel Aviv en direction de Damas. À l’arrivée, les 116 passagers sont évacués et l’avion dynamité. Apparaît une technique qui va se construire et paraître efficace comme revendication de la lutte. Ce sont des choses sur le plan symbolique qui renverse l’interprétation classique. On entre dans une logique tout à fait nouvelle où l’acte de piraterie aérienne devient important.
Im Dezember 1968 entführte die PFLP einen Flug von El Al zum Flughafen Athen und im Februar 1969 wurde ein Flug von El Al nach Zürich entführt. Im August 1969 leitete Leila Khaled, Lehrerin und Mitglied der PFLP, die Boeing 707 Rom - Tel Aviv nach Damaskus um. Bei der Ankunft wurden die 116 Passagiere evakuiert und das Flugzeug gesprengt. Erscheint eine Technik, die gebaut werden wird und als Forderung des Kampfes effektiv erscheint. Das sind symbolische Dinge, die die klassische Interpretation auf den Kopf stellen. Wir treten in eine völlig neue Logik ein, in der der Akt der Luftpiraterie eine wichtige Rolle spielt.
 
Die PFLP findet in der Entführung von Flugzeugen eine ihrer bevorzugten Wirkungsweisen. Es ist die Werbedimension, die im Dienste der palästinensischen Sache steht. Am 6. September 1970 wurden eine Boeing 707 der TWA und eine DC 8 der Swissair nach Jordanien umgeleitet und landeten auf dem Wüstenflughafen Zarka, zwei weitere auf Kairo. Flugzeuge, deren Passagiere freigelassen wurden, werden vor Ort in Zarka zerstört. Die Krise dauert 6 Tage. Zur gleichen Zeit, im September 1970, fand in Jordanien eine Pressekonferenz der PFLP während der Entführung der Flugzeuge westlicher Fluggesellschaften auf dem Flughafen der Revolution in Zarka statt. Daraufhin griff die jordanische Armee am 12. September 1970 die PLO-Streitkräfte an. In den 1970er Jahren gab es ein Jahrzehnt von Flugzeugentführungen.
 
In den späten 1970er Jahren begannen die Ablenkungen zu sinken. Flugzeugentführungen werden allmählich als kontraproduktiv eingestuft, da Arafat wünscht, dass dies abnimmt, weshalb die PLO allmählich verurteilt wird. So gab die PFLP 1971 die Entführungstaktik auf, obwohl andere Bewegungen weiterhin Flugzeuge entführten, von denen die berühmteste 1976 zum Entebbe-Raubüberfall führte.
 
== Ein offensives Arsenal ==
Es besteht eine tiefe Kluft zwischen den Mitteln der radikalen palästinensischen Bewegungen und den Mitteln der RAF und der BRs. Die Techniken des Terrorismus verdanken nichts dem Zufall, es gibt nichts Unentgeltliches. Die Hypothese ist, dass es eine Verbindung zwischen dem politischen Objekt des Kampfes und den taktischen Mitteln zur Verteidigung seiner Ziele geben würde. Die Techniken des Terrorismus verdanken nichts dem Zufall.
   
   
Le FPLP trouve dans le détournement d’avions un de ses modes d’action privilégiés. C’est la dimension publicitaire qui prime au service de la cause palestinienne. Le 6 septembre 1970, un Boeing 707 de la TWA et un DC 8 de la Swissair sont détournes vers la Jordanie et atterrissent sur l’aéroport désertique de Zarka, deux autres sur Le Caire. Les avions de ligne dont les passagers ont été libérés sont détruits sur place à Zarka. La crise dure 6 jours. En même temps en septembre 1970, a lieu une conférence de presse du FPLP en Jordanie lors du détournement d’avion des compagnies occidentales à l’aéroport de la révolution à Zarka. S’en suit que le 12 septembre 1970, l’armée jordanienne attaque les forces de l’OLP. Il y a une décennie de détournements d’avions dans les années 1970.
=== Die Roten Brigaden ===
Die Roten Brigaden handeln mit der Verbrennung eines Fahrzeugs eines SIT-Siemens-Führers. Häufig vollzieht sich der Übergang zur Illegalität allmählich. Das sind komplexe Phasen, aber im Grunde genommen handelt es sich um Akte der Strukturierung der Roten Brigaden mit einem demonstrativen und symbolischen Wert eines revolutionären Engagements. Der Schritt in die Illegalität erfolgt durch polizeiliche Verhaftungen.
 
Im Januar 1971 wurden in den Pirelli-Fabriken drei Sattelzüge zerstört, 1972 wechselte die Organisation zu Überfällen, um die Bewegung zu finanzieren. Je mehr die Bewegung in den Untergrund geht, desto mehr Finanzierungsprobleme gibt es. Der 3. März 1972 ist das Datum der Sequestrierung des Ingenieurs Macchiarini. Im folgenden Jahr, 1973, wurde die Politik der "demonstrativen Sequestrierung" umgesetzt. Schließlich fanden die ersten politischen Morde im April 1974 statt. Es gibt ein sehr wichtiges Crescendo.
 
=== Die RAF ===
Das Gesetz wurde am 2. April 1968 mit zwei Anschlägen in den Frankfurter Kaufhäusern vollzogen. Die Bomben werden sorgfältig getimed, um physische Schäden zu vermeiden. Wir können sehen, wie die Dinge noch schlimmer werden. Der Fokus zwischen Polizei und Revolutionären wird den Übergang in den Untergrund zur einzigen Möglichkeit machen, den Kampf zu bestehen.
   
   
Les détournements vont commencer à diminuer à la fin des années 1970. Les détournements d’avions sont progressivement jugés contre-productifs Arafat souhaitent que cela diminue c’est pourquoi il y a une condamnation progressive de l’OLP. Ainsi, en 1971, le FPLP abandonne la tactique du détournement, bien que d'autres mouvements continuent à détourner des avions, le plus célèbre ayant pour résultat le raid d'Entebbe de 1976.
[[Fichier:Avis de recherche des années 1970 pour démanteler la RAF.png|200px|vignette|droite|Siebziger Jahre Suchanzeige zur Demontage der RAF.]]


== Un arsenal offensif ==
Da es sich um Intellektuelle handelt, wird es eine Textproduktion geben, insbesondere nach dem Modell der städtischen Guerilla der Tupamaros von Uruguay. Sie werden ein ausgeklügeltes Konzept städtischer Guerillakriege haben, das zu einer immer stärkeren Radikalisierung führt.
Il y a un profond écart entre les moyens utilisés par les mouvements palestiniens radicaux et les moyens utilisés par la RAF et les BR. Les techniques du terrorisme ne doivent rien à l’aléatoire, il n’y a rien de gratuit. L’hypothèse est qu’il existerait un lien entre l’objet politique de la lutte et les moyens tactiques de la défense de ses objectifs. Les techniques du terrorisme ne doivent rien à l’aléatoire.
=== Les Brigades Rouges ===
Les Brigades Rouges passent à l’acte avec l’incendie d’un véhicule d’un dirigeant de la SIT-Siemens. Souvent le passage à l’illégalité s’effectue progressivement. Ce sont des phases complexes, mais au fond ce sont des actes de structuration des Brigades Rouges ayant une valeur démonstrative et symbolique d’un engagement révolutionnaire. Le passage à l’illégalité́ s’effectue au gré́ des arrestations policières.
En janvier 1971 trois camions semi-remorques sont détruits aux usines Pirelli, puis en 1972, l’organisation passe aux holdups pour financer le mouvement. Plus le mouvement entre dans la clandestinité, plus il y a des problèmes de financement. Le 3 mars 1972 est la date de la séquestration de l’ingénieur Macchiarini. L’année suivante, en 1973, est mise en œuvre la politique de « séquestrations démonstratives ». Enfin, en avril 1974 ont lieu les premiers assassinats politiques. Il y a un crescendo très important.
=== La RAF ===
Le passage à l’acte se fait le 2 avril 1968 avec deux attentats dans les grands magasins de Francfort. Les bombes sont minutieusement minutées pour ne pas engager de dommages physiques. On voit comment les choses vont s’amplifier. La focalisation entre police et révolutionnaires va faire que le passage dans la clandestinité devient le seul moyen de passer dans la lutte.
[[Fichier:Avis de recherche des années 1970 pour démanteler la RAF.png|200px|vignette|droite|Avis de recherche des années 1970 pour démanteler la RAF]]


Comme ce sont des intellectuels, il va y avoir une production de texte en reprenant notamment le modèle de la guérilla urbaine des Tupamaros d’Uruguay. Ils vont avoir une conception élaborée de la guérilla urbaine menant à une radicalisation de plus en plus forte.
Der Höhepunkt war im Mai 1972, als drei Bomben im amerikanischen Hauptquartier in Frankfurt einen Offizier töteten und 40 Menschen verwundeten. Am 15. Mai 1972 wurde ein Ermittlungsrichter ermordet, der mit der Verfolgung von Mitgliedern der RAF beauftragt war. Am 24. Mai 1972 wurden im amerikanischen Hauptquartier in Heidelberg drei Soldaten getötet. Allmählich erleben wir, wie sich Radikalität vollzieht. Objekte sind vielmehr Repräsentationen des antiimperialistischen Kampfes. Die RAF basiert auf einem sehr abstrakten Mobilisierungsdiskurs. Ziel ist es, die Bevölkerung zu mobilisieren.
L’apogée est en mai 1972 lorsque trois bombes au quartier général américain de Francfort tuent un officier et fait 40 blessés. Le 15 mai 1972, un juge d’instruction chargé de poursuivre des membres de la RAF est assassiné. Le 24 mai 1972, trois militaires sont tués dans le quartier général américain d’Heidelberg. Progressivement, on voit la radicalité se faire. Les objets sont plutôt les représentations de la lutte anti-impérialiste. La RAF est sur un discours de mobilisation très abstrait. L’objectif est de mobiliser la population.


== Les assassinats politiques : une double référence des BR et RAF ==
== Politische Morde: ein doppelter Maßstab für BRs und RAFs ==


Les assassinats politiques viennent comme la conclusion logique de ce processus. Le discours même de la mobilisation devient un discours radical de la violence symbolique à une violence sur les personnes. Il y a un discours de passage. Le terrorisme international est un terrorisme ciblé, on s’attaque aux gens qui incarnent une autorité et dont on conteste la légitimité.
Politische Morde sind eine logische Konsequenz dieses Prozesses. Gerade der Mobilisierungsdiskurs selbst wird zu einem radikalen Diskurs symbolischer Gewalt gegen Gewalt gegen Menschen. Es gibt eine Passagenrede. Der internationale Terrorismus ist eine gezielte Form des Terrorismus, der Menschen angreift, die Autorität verkörpern und deren Legitimität in Frage gestellt wird.
   
   
=== Les BR ===
=== Die BR ===
[[Fichier:L'unita assassina aldo moro.png|200px|vignette|droite]]
[[Fichier:L'unita assassina aldo moro.png|200px|vignette|droite]]
À partir de 1974 est appliqué un marxisme-léninisme teinté de maoïsme qui fait de l’usage de la violence le seul moyen d’accéder à la révolution. Le 8 juin 1976, les BR abattent à Gênes le procureur général Francesco Coc et les deux carabiniers de son escorte. Vient l’enlèvement de l’industriel Pietro Costa pour une rançon de 1,5 milliard de lires, et les assassinats de juges, fonctionnaires, policiers....
Ab 1974 wurde ein maoistischer Marxismus-Leninismus angewandt, der mit dem Maoismus verfärbt war, der den Einsatz von Gewalt zum einzigen Weg zur Revolution machte. Am 8. Juni 1976 schlachteten die BRs den Generalstaatsanwalt Francesco Coc und die beiden Carabinieri seiner Eskorte in Genua. Die Entführung des Industriellen Pietro Costa für ein Lösegeld von 1,5 Milliarden Lire und die Ermordung von Richtern, Beamten, Polizeibeamten.....
 
Le 16 mars 1978 a lieu l’enlèvement d’Aldo Moro Président du Parti Démocrate-chrétiens. Faute de négociations, il est assassiné le 9 mai suivant. En tant que prisonnier il a écrit ses mémoires, on voit un processus d’engrenage se construire.La dramaturgie de ces évènements est tellement forte qu’à un moment donné cela va le desservir.
Die Entführung von Aldo Moro, Präsident der Christlich-Demokratischen Partei, fand am 16. März 1978 statt. In Ermangelung von Verhandlungen wurde er am darauffolgenden 9. Mai ermordet. Als Gefangener schrieb er seine Memoiren, wir sehen einen Prozess der Vorbereitung. Die Dramaturgie dieser Ereignisse ist so stark, dass sie ihm irgendwann einmal dienen wird.
 
=== Die RAF ===
Als Reaktion auf den Tod von Olgar Meins am 53. Tag des Hungerstreiks im Gefängnis Wittlich am 10. November 1974 wurde der Präsident des Obersten Gerichtshofs von West-Berlin erschossen. Am 27. Februar 1975 wurde der Abgeordnete Peter Lorenz entführt... und am 25. April 1975 wurde die Deutsche Botschaft in Stockholm belagert, wobei zwei Menschen ums Leben kamen. Am 8. April 1977 erschoss Kommandantin Ulrike Meinhof den Bundesanwalt Siegfried Bubak und die beiden Leibwächter. Am 30. Juli desselben Jahres wurde der Präsident der Dresdner Bank erschossen, und am 5. September 1977 nahm das Kommando Siegfried Hauser Hans Martin Schleyer, den Vorsitzenden der westdeutschen Arbeitgebergewerkschaft, als Geisel. Am darauffolgenden 19. Oktober wurde er tot aufgefunden.
 
Irgendwo gibt es Konvergenzeffekte, sogar auf die Modalitäten des Kampfes. Man kann Rückschlüsse darauf ziehen, wie Individuen sich selbst radikalisieren, wie oft in Situationen von Gewalttaten oft ein Prozess involviert ist, der reift und sich isoliert in Gruppen von Individuen aufbaut. Diese Etappen werden durch die Entwicklung eines spezifischen Diskurses aufgebaut, der den Übergang zur nächsten Etappe rechtfertigt. Dazu brauchen wir einen Diskurs, der sich legitimieren kann, um den Prozess der Radikalisierung zu verstehen.
 
Grundsätzlich besteht ein Zusammenhang zwischen dem Ziel des Kampfes und den Mitteln, und es besteht ein Zusammenhang zwischen den Mitteln und der Art und Weise, wie der Kampf konzipiert wird. Gradationen sind besonders interessant zu verstehen und zu studieren.
 
= Wie sieht die Bilanz des internationalen Terrorismus aus? =
 
Es gibt eine gemeinsame Terminologie für den "internationalen Terrorismus", die schon beim Namen selbst eine Art Komplizenschaft zwischen den Bewegungen erfordert, bis hin zu einer Art gemeinsamer Front. Es ist sehr schwach, es gibt das Teilen einer großen gemeinsamen Idee, aber sobald wir anfangen, ein wenig weiter zu gehen, sind die Dinge etwas komplizierter. Die Ideologien der Bewegung, ihre Besonderheiten und Strategien machen es schwierig, den Kampf mit der Hypothese der Solidarität in der Logistik und der Austauschbarkeit von Kommandos bei der Durchführung von Guerillakriegen zu globalisieren.


=== La RAF ===
Es ist notwendig, eine differenziertere Sichtweise einzuführen, denn es gibt sehr schwache Kontakte zwischen RAF und BR im Namen verschiedener Kämpfe. Die Führer der BRs haben ihr Misstrauen gegenüber einem Kampf zum Ausdruck gebracht, den sie noch nicht gewonnen haben.prouvaient pas tous les fondements idéologiques. Par leur spécificité culturelle, les BR sont demeurées isolées sur le plan de l’internationalisation du terrorisme.[[Fichier:Ilich Ramirez Sanchez.png|200px|vignette|droite|Ilich Ramirez Sanchez aka Carlos]]
Le 10 novembre 1974, en réponse au décès d’Olgar Meins au 53ème jour de la grève de la faim à la prison de Wittlich, le président de la Cour suprême de Berlin-Ouest est abattu. Le 27 février 1975, le député CDU Peter Lorenz est enlevé́, puis le 25 avril 1975, l’’Ambassade d’Allemagne à Stockholm est assiégée faisant deux morts. Le 8 avril 1977, le commando Ulrike Meinhof abat le procureur fédéral Siegfried Bubak et les deux gardes du corps. Le 30 juillet de la même année, le Président de la Dresdner Bank est abattu, puis le 5 septembre 1977, le commando Siegfried Hauser prend en otage Hans Martin Schleyer président du syndicat des patrons ouest-allemands. Le 19 octobre suivant, il est retrouvé mort.
Quelque part, il y a des effets de convergence même sur les modalités de la lutte. On peut tirer des conclusions sur comment les individus se radicalisent, comment souvent dans des situations d’acte de violence relèvent d’un processus qui mature et se construit fabriquant des groupes d’individus dans l’isolement. Ces étapes se construisent par l’élaboration d’un discours spécifique qui justifie le passage à une étape suivante. Pour que cela se fasse, il faut un discours qui arrive à se légitimer permettant de comprendre le processus de radicalisation.
Au fond, il y a un lien entre l’objectif de la lutte et les moyens et il y a un lien entre les moyens et les façons de concevoir la lutte. Les gradations sont particulièrement intéressantes à comprendre et à étudier.


= Quel bilan du terrorisme international peut-on dresser ? =
Es gibt eine gemeinsame Terminologie für den "internationalen Terrorismus", die mit ihrem Namen eine Art Komplizenschaft zwischen den Bewegungen postulieren würde, um sie in einer Art "internationalen Terrorismus" zusammenzuführen. a Die wichtigeren Beziehungen waren zwischen der RAF und den Palästinensern. Im Sommer 1970 reisten die meisten RAF-Mitglieder nach Palästina, um in den Trainingslagern zu trainieren. Dies dauerte nicht zuletzt bei Differenzen, die vor Ort entstanden sind. Die einzige Kooperation in den Annalen des Terrorismus ist das Kommando, das Carlos am 21. Dezember 1975 gegen das Treffen der OPEC-Minister in Wien führte. Wir sehen, dass dies sehr interessante Kontakte sind, denn es gibt Palästinenser, Mitglieder der RAF und Carlos, die sich als professionelle Terroristen definieren.


Il y a une terminologie commune au « terrorisme international » qui postulerait par la dénomination même une sorte de complicité entre les mouvements au point de les rassembler dans une sorte de front commun. Cela est très faible, il y a le partage d’une grande idée commune, mais, dès qu’on commence à aller un peu plus loin, les choses sont un peu plus compliquées. Les idéologies de mouvements, leurs spécificités et leurs stratégies rendent difficile la globalisation de la lutte avec l’hypothèse d’une solidarité dans la logistique et interchangeabilité des commandos dans la conduite de la guérilla.
Hat der "internationale Terrorismus" einen "internationalen Terrorismus" hervorgebracht? Wir können es bezweifeln, es gibt keinen internationalen Terrorismus, es gibt immer kleine Gruppen, die von Zeit zu Zeit in Kontakt kommen können. Internationaler Terrorismus "ist ein interessantes Wort, das die Internationalisierung von Bewegungen beschreibt, aber nicht durch eine Internationalisierung des Terrorismus.
Il faut introduire une vision plus nuancée, car il y a des contacts très ténus entre RAF et BR au nom des luttes différentes. Les chefs des BR ont manifesté leur défiance pour une lutte dont ils n’approuvaient pas tous les fondements idéologiques. Par leur spécificité culturelle, les BR sont demeurées isolées sur le plan de l’internationalisation du terrorisme.


[[Fichier:Ilich Ramirez Sanchez.png|200px|vignette|droite|Ilich Ramirez Sanchez aka Carlos]]
Es muss betont werden, dass die Morphologie des Terrorismus mit der Morphologie unserer Gesellschaften verglichen werden muss. Es gibt einen offensichtlichen Zusammenhang, es sind Visionen der pyramidenförmigen Strukturierung. Dies ist weit entfernt von der Al Qaida-Modell, die und eine Ideologie von oben, das sind Strukturen, die sehr einfach zu verstehen, die alten Strukturen der Gewalt sind. Dieser Terrorismus kann nicht zu einer globalen Offenheit und einer Kombination aller Kämpfe führen.


Les relations plus importantes furent entre RAF et les palestiniens. Au cours de l’été 1970, la plupart des membres de la RAF se sont rendus en Palestine pour se former dans les camps d’entrainement. Cela n’a pas duré avec des divergences qui ont fait jour sur place. La seule coopération restée dans les annales du terrorisme est le commando dirigé par Carlos le 21 décembre 1975 contre les ministres de l’OPEP réunis à Vienne. On s’aperçoit que ce sont des contacts très intéressants parce qu’il y a des palestiniens, des membres de la RAF et Carlos qui se définit comme terroriste professionnel.
Das bedeutet, dass der Tod des Gründers oft das Verschwinden der Bewegung impliziert. Wenn der Leiter verschwindet, verblasst die Bewegung. Sie verschwand mit dem Tod ihrer Gründer: ab 1977 für die RAF, in den 1980er Jahren für die BRs, aber heute erscheinen wieder "neue Rote Brigaden". einer gemeinsamen Front. Es ist sehr schwach, es gibt das Teilen einer großen gemeinsamen Idee, aber sobald wir anfangen, ein wenig weiter zu gehen, sind die Dinge etwas komplizierter. Die Ideologien der Bewegung, ihre Besonderheiten und Strategien machen es schwierig, den Kampf mit der Hypothese der Solidarität in der Logistik und der Austauschbarkeit von Kommandos bei der Durchführung von Guerillakriegen zu globalisieren.
Le « terrorisme international » a-t-il produit une « internationale du terrorisme » ? On peut en douter, il n’y a pas d’international du terrorisme, il y a toujours des groupuscules qui de temps en temps peuvent se mettre en contact. Le « terrorisme international » est un mot intéressant qui décrit une internationalisation des mouvements, mais ne décrit par une internationalisation du terrorisme.


Il faut insister sur le fait de mettre en parallèle la morphologie du terrorisme de la morphologie de nos sociétés. Il y a un lien évident, ce sont des visions de structuration pyramidale. C’est très éloigné du modèle d’Al Qaeda qui et une idéologie formée par le haut, ce sont des structures très simples à comprendre qui sont des structures anciennes de la violence. Ce terrorisme ne peut pas produire une ouverture globale et une conjonction de toutes les luttes.
Es ist notwendig, eine differenziertere Sichtweise einzuführen, denn es gibt sehr schwache Kontakte zwischen RAF und BR im Namen verschiedener Kämpfe. Die Führer der BRs haben ihr Misstrauen gegenüber einem Kampf zum Ausdruck gebracht, den sie noch nicht gewonnen haben.
Cela signifie que souvent la mort du fondateur implique la disparition du mouvement. Si le leader disparaît, le mouvement s’étiole. Il disparait avec la mort de leurs fondateurs : des 1977 pour la RAF, au cours des années 1980 pour les BR, mais aujourd’hui réapparaissent de « nouvelles Brigades Rouges ».


= Annexes =
= Anhänge =


== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
Ligne 232 : Ligne 230 :
}}
}}


= Références =
= Referenzen =
<references />
<references />



Version actuelle datée du 19 février 2018 à 18:45


Wir werden uns mit dem "internationalen Terrorismus" befassen, der ein sehr alter und historisierter Name ist. Der internationale Terrorismus "bezieht sich im Allgemeinen auf die 1960er bis 1990er Jahre. Der internationale Terrorismus "steht im Gegensatz zum" globalen Terrorismus ".

Erstens werden wir versuchen, den "internationalen Terrorismus" zu qualifizieren, und zweitens werden wir uns den Techniken des "internationalen Terrorismus" nähern, indem wir zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen den Definitionen von Terrorismus und Technologie geben kann. Es gibt Kämpfe ab den 1960er Jahren, die international werden.

Der internationale Terrorismus "hat die politischen Debatten in den westlichen Demokratien von den 1970er Jahren bis in die frühen 2000er Jahre hinein stark beeinflusst. Die 1970er Jahre sind mit der Entwicklung der revolutionären marxistischen Ideologie verbunden, andererseits wird sie das Herz der westlichen Demokratien treffen und ist eine gewalttätige Handlung, die als solche und wirksam behauptet wird. Der internationale Terrorismus "wird moderne Staaten auf die Bewältigung von Gewalt vorbereiten und den 11. September und darüber hinaus vorwegnehmen. Der 11. September wird in dieser Geschichte verwurzelt sein, bevor die westlichen Demokratien in den 1970er Jahren umfangreiche Formen der Verwaltungskontrolle aufgebaut haben. Es ist auch fraglich, wie die Formen des gewalttätigen Handelns den Terrorismus des 21. Jahrhunderts nicht vorwegnehmen würden.

Drei Gründe können genannt werden:

  • ein wichtiger Teil unserer zeitgenössischen politischen Geschichte;
  • eine wichtige Entwicklung des Terrorismus in den westlichen Demokratien;
  • Formen von Terrorismus und gewalttätigen Aktionen, die den Terrorismus des 21. Jahrhunderts vorwegnehmen.

Internationaler Terrorismus[modifier | modifier le wikicode]

Zwei Wörter, die oft miteinander verbunden sind, müssen berücksichtigt werden:

  • Internationaler Terrorismus

Dieser Begriff bezieht sich auf die Bewegung der Internationalisierung - über die Grenzen des Nationalstaates hinaus. Das Wort "international" ist eine Überwindung des Nationalstaates, es ist der Nationalstaat, der die Sicherheit seiner Bürger gewährleisten muss.

Es besteht eine wichtige Beziehung zwischen dem politischen Territorium und dem Territorium der Gewalttätigkeit.  Die Änderung der Grenzen schützt und garantiert den Schutz, wenn wir uns nicht in einem internationalen Raum offener Grenzen befinden. Das ist der Fall bei der ETA, die in Spanien Verbrechen begeht und sich in den Stützpunkten in Frankreich aufhält. Die Grenze wird zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg des Terrorismus.

Terrorismus im Kalten Krieg

Dieser Begriff bezieht sich nur auf den Zeitraum, in dem sich der Terrorismus im Kontext von Interessenkonflikten zwischen großen Blöcken entwickelt. Der Kalte Krieg wird den Konflikt zwischen den beiden mit Atomwaffen direkt einfrieren. Bei der nuklearen Abschreckung gibt es ein paradoxes Instrument der Friedenssicherung. Natürlich wird der Kalte Krieg alle Grenzen von Territorien und Imperien durchdringen, durch alle Territorien, die von einer Macht gegen die andere gespielt werden können.

Der Kalte Krieg wird Konflikt- und Machtbereiche außerhalb des Territoriums vervielfachen. Der Terrorismus wird im Register der Opposition zwischen West und Ost monopolisiert. Einige Länder hatten ein Interesse daran, Kräfte der politischen Gewalt außerhalb des Hauses zu entwickeln. Nassers Ägypten, enttäuscht von den Amerikanern und näher an den politischen Regimen der Dissidenten, wird antikolonialistische Regime gegen Frankreich finanzieren. Der internationale Terrorismus ist Teil der Komplexität des Kalten Krieges.

Wenn wir von "internationalem Terrorismus" sprechen, setzen wir drei Arten von Bewegungen zusammen. Mit anderen Worten, es gibt eine Periodisierung und eine zu qualifizierende Bezeichnung, da es unter der Überschrift "Internationaler Terrorismus" drei Gruppen von Bewegungen gibt:

  1. Palästinensische Kleingruppen: stehen in direktem Zusammenhang mit der Gründung des Staates Israel, der aus den ersten arabisch-israelischen Kriegen von 1949 hervorgegangen ist. Sie wurde 1956 mit der Gründung der MLNP durch Yasser Arafat wiederbelebt. Es ist ein Landanspruch des Schicksals, der den Kampf gegen Waffen von Hand erfordert.
  2. Die Rote Armee Fraktion oder "Bande à Baader": In der Krise des Wohlfahrtsstaates und westlicher Demokratien, die an ihrer Wirksamkeit zweifeln, entsteht die Rote Armee Fraktion.
  3. die Rosse Brigade [Italien]: Es ist eine Arbeiterbewegung, die gegen die bürgerlichen Eigentümer kämpfen will.

In diesem "internationalen Terrorismus" setzen wir relativ unterschiedliche Dinge.

Die drei Bewegungen des internationalen Terrorismus[modifier | modifier le wikicode]

Palästinensische Kleingruppen[modifier | modifier le wikicode]

Der israelisch-palästinensische Konflikt führte zur Entstehung vieler Bewegungen, die später zu Meinungsverschiedenheiten führen sollten. Es ist notwendig, einen Legitimationsdiskurs zu entwerfen, um den Kampf zu formen und sich dann gegenseitig zu bekämpfen.

Volksfront für die Befreiung Palästinas (auf Arabisch:الجبهة الشعبية لتحرير فلسطين (al-Jabhah al-Sha`biyyah li-Taḥrīr Filasṭīn), abrégé FPLP)

Der Konflikt, der sich aus der Schaffung des Staates Israel mit vielen Nebeln ergibt:

Im Jahr 1956 gründeten Yasser Arafat und Salah Khalef die MLNP [Nationale Befreiungsbewegung Palästinas], die 1959 den Namen Fath und dann Fatha oder El Fatha annahm[umgekehrte Abkürzung für "harakat ut-tahrir il- wataniyy ul-falastîyy"[Palästinensische Nationale Befreiungsbewegung]. Diese Bewegungen sind in der Weigerung des israelischen Staates, sogar mit institutioneller Unterstützung, die sich auf eine bestimmte Art von Sympathisanten konzentriert. Ziel ist es, die Landenteignung von vornherein zu bekämpfen. Die Palästinenser werden sich mit Waffen ausrüsten, um ein ganzes Korps von Sympathisanten aufzubauen, die von den Nachbarstaaten anerkannt werden, um eine geopolitische Dimension zu projizieren. Die Tatsache ist sehr wichtig, das Thema hat nichts mit den anderen Themen zu tun, es gibt die Idee, einen Staat zu schaffen und sich zu identifizieren. Es besteht die Versuchung, die Palästinenser in eine gemeinsame Richtung zu bringen.

Yasser Arafat

1964 wurde die PLO[Palästinensische Organisation] gegründet, die 1968 der Fatah beitrat. 1967 gründeten Ahmed Jibril und Georges Habache die PFLP[Volksfront für die Befreiung Palästinas], eine marxistisch-leninistisch inspirierte Bewegung, die Israel beschuldigt, "ein imperialer Staat" zu sein. Die PFLP zur PLO sammelte sich 1969-1970 und teilte sich dann in Divisionen auf; die PFLP wurde radikalisiert. Es ist ein unerwarteter Kampf der marxistischen Ideologie, sich von der Vormundschaft zu befreien, und in diesem Diskurs ist Israel ein imperialer Staat.

Von der Fatah aus gründeten die Mitglieder 1970 den Schwarzen September, um den bewaffneten Kampf zu beginnen, der den bewaffneten Kampf vor allem in Jordanien organisiert. 1974 verurteilte Arafat terroristische Aktivitäten der UNO-Plattform, um die PLO auf die internationale Bühne zu bringen. Für Arafat besteht die Herausforderung darin, Gewalt zu einem Mittel des Kampfes zu machen. Er bemüht sich darum, dass die PLO als internationaler Akteur für die Organisation des Friedens anerkannt wird. Einige werden ihn als großen Politiker und andere als Schlepper betrachten.

Die Position von Arafat führte zu großen Spaltungen mit der Gründung des Revolutionary Fath Council durch Abu Nibal [فتح المجلس الثوري] und der Gründung der PLP. Wir müssen daher von einem "palästinensischen Nebel" sprechen.

Die Rote Armee Fraktion[modifier | modifier le wikicode]

Rote Armee Fraktion RAF, Baader-Meinhof-Bande.

Die Rote Armee Fraktion[RAF] und die Roten Brigaden[BR] werden in einem gesellschaftspolitischen Kontext geboren, der sich stark von dem der palästinensischen Bewegungen unterscheidet, dem Schicksal zweier Industriemächte, die in politische, wirtschaftliche und kulturelle Widersprüche verstrickt sind. Es handelt sich um Unternehmen, die blockiert wurden, weil sie nicht in der Lage waren, über ihre eigene Geschichte und Verantwortung im Zweiten Weltkrieg nachzudenken. Viele Eliten sind direkt Eliten aus Nazi-Deutschland oder dem faschistischen Italien. Die Nachkriegszeit ermöglichte keine wirkliche mentale Revolution, sondern eine Krise der Jugendidentität.

Mit der zweiten Frankfurt School of Philosophy, einer Philosophieschule mit großen Denkern und dem großen Sozialforschungsinstitut, wird der Rahmen für eine etwas marxistische akademische Debatte über den Kampf gegen die Technokratie, den Kampf gegen den Konsum und den Kampf gegen die Massengesellschaft geschaffen. Sehr schnell wird der Marxismus eine wichtige mobilisierende Wirkung haben, um zu etwas anderem überzugehen, das auf einen revolutionären linken Kampf zusteuert.

Die RAF kritisiert die deutsche Gesellschaft als Rechtfertigung dafür, dass es notwendig ist, gegen diese Gesellschaft zu rebellieren, so dass es nicht möglich ist, dies über einen reformistischen Weg linker Parteien zu tun.

Raf manifestation.png

Die RAF stammte aus der unparlamentarischen "neuen Linken" der 1960er Jahre, die sich dem reformistischen Weg linker Parteien widersetzte. Die RAF und die Rote Brigade sind gegen einen "guten" linken Gedanken entschieden, ebenso wie in Berlin mit Rudi Dutschle, einem Marxisten, der die deutsche Gesellschaft und ihre bewegte Vergangenheit ablehnt. Darüber hinaus ist dies Teil der Ökologie des Vietnamkrieges, der nur eine zusätzliche Form des Imperialismus in Asien wäre. Das Modell, das gefördert werden soll, um diese Revolution zu tragen, ist das lateinamerikanische Modell. Die lateinamerikanische Guerillakriegführung ist ein wichtiger Moment im Bewusstsein der Menschen für die Fähigkeit zur Revolution. Es gibt Solidarität mit den Guerillas Lateinamerikas mit einem Antiimperialismus, einer Dritten Welt und einem Antikapitalismus, der die Massenkonsumgesellschaft anführt und die Nazi-Eliten erweitert hat. Amerikanische Kolonisation bedeutet auch, dass der US-Imperialismus in Deutschland am Werk ist.ers les bases américaines.

Ulrike Meinhof mit Gudrun Ensslin

Die ersten Anschläge begannen 1968 und dauerten bis 1998. Am 2. April 1968 führten Horst Sohlein, Thoward Proll, Andreas Baader und Gudrun Ensslin zum ersten Mal Angriffe auf zwei Filialen in Frankfurt durch. Am 14. März 1970 wurde Andreas Baader von einem Kommando unter der Leitung von Ulrike Meinhof aus der Bibliothek des Dahlem Institute of Social Sciences in Berlin entlassen. Dann erscheint das Akronym RAF. Am 18. März 1998 gaben die letzten Mitglieder der Gruppe bekannt, dass sie ihre Kämpfe eingestellt haben und dass ihr Kampf der Geschichte angehört. Die Geschichte der RAF dauerte 20 Jahre.

Die Roten Brigaden[modifier | modifier le wikicode]

Flagge der Brigate Rosse.

Mit der Roten Brigade wird eine blockierte italienische Gesellschaft wahrgenommen, in der sich ein großes Proletariat formiert, das sich mit großem Unmut über die Unmöglichkeit, die Dividenden des Wirtschaftswachstums zu teilen, konfrontiert sieht. In den Fabriken des Nordens entstehen klandestinische autonome Gruppen, die mit Marxismus, Maoismus, Trotzkismus, Operativismus und Situationismus verbunden sind. Ihr Ideal ist es, zu sagen, dass der Kommunismus installiert werden muss, aber es muss ein revolutionärer Kommunismus sein, und er muss von unten nach oben beginnen. In der Ideologie der Roten Brigaden gibt es eine Feldideologie. Die dialektische Umkehrung ist gleichbedeutend mit der Behauptung, dass Intellektuelle in Fabriken eindringen müssen, um den Kampf zu führen. Die politische Verurteilung an der Basis ist eine Verurteilung der Politik der Christdemokratie und des "historischen Kompromisses" der Kommunistischen Partei Italiens mit der vorgefassten Idee der Demokratie.mière formation politique.

Milan 12 décembre 1969 : L’Attentat de Piazza Fontana, premier acte de la stratégie de la tension.

Diese Bewegungen tauchen auch deshalb auf, weil die Anfechtung nicht mehr auf dem politischen Schachbrett der Demokratie ihren Platz findet. Wie in der Bundesrepublik Deutschland findet die Anfechtung nicht mehr die demokratischen Ausdrucksmöglichkeiten. Zwischen 1969 und 1970 wurden die Roten Brigaden gebildet, um mit der "revolutionären Kraft" die Gesellschaft zu verändern, den Vietnamkrieg und die Präsenz von NATO-Basen zu verurteilen. Am 25. April 1969 wurde der Angriff in Mailand durchgeführt, bei dem 21 Menschen verletzt wurden, und am 12. Dezember 1969 wurden in Rom 16 Menschen getötet.

Die Geschichte dieser Bewegungen ist komplex. Auch diese Studenten, die in den 1969er Jahren sehr mobilisiert und in Industriezentren angesiedelt waren, fanden es schwierig, ihren Kampf lange Zeit fortzusetzen, vor allem, weil sie sehr gejagt wurden und darüber hinaus ideologische Fragmentierung suchten. 1981 teilten sich die Roten Brigaden in drei Gruppen auf:

  • BR-Kolonne Walter Alesia;
  • BR-partito guerriglia;
  • BR-partito communista combatante d' où naissent en 1985, les BR-unione dei communisti combattenti.

1987 wurde das Dissoziationsgesetz verabschiedet, das es ehemaligen Brigadisten erlaubte, über ihre Rückführung in die Gesellschaft zu verhandeln, und 1988 kündigten die Gründer der Roten Brigaden das Ende der Bewegung an. Aber seit einigen Jahren tauchen die Roten Brigaden wieder auf. Die neuen Generationen von Gewalt, die in Italien auftreten, werden New Red Briefs genannt. Die Zigarre "Rote Brigade" soll zurückkehren, allerdings in einer Legitimation, die von den Gründern der Roten Brigaden in Frage gestellt wird.

BR-RAF Konvergenzen und Divergenzen mit palästinensischen Bewegungen[modifier | modifier le wikicode]

Konvergenzen[modifier | modifier le wikicode]

Es gibt eine gleichzeitige Natur der Formen von Gewaltaktionen in den gleichen Jahren, vor allem um 1968 herum. Charakteristisch für diese Interpretation ist, dass sie auch auf Blindheit beruhen. Es gibt die interessante Herstellung des lateinamerikanischen Modells durch diese jungen Schauspieler mit dem Gefühl, dass Geschichte und Geschichte funktionieren und dass es notwendig ist, dabei zu sein.

Der Kampf gegen den Imperialismus ist das Bindeglied zwischen der palästinensischen Guerillabewegung und der RAF- und BR-Bewegung. Es gibt eine antiimperialistische Ideologie, die all diese Bewegungen durchlaufen wird, insbesondere mit dem Vietnamkrieg, der ein gewaltiger Mobilmacher einer aktiven Minderheit gegen den antiimperialistischen und damit marxistischen Krieg ist. Das Gewicht der Presse im Vietnam-Konflikt ist eminent wichtig. Das Gewicht der Bilder hat die öffentliche Meinung mitbestimmt.

Diskrepanzen[modifier | modifier le wikicode]

Allerdings ist es notwendig, zwischen den palästinensischen Guerillas und den Roten Brigaden zu unterscheiden. Die Palästinenser sind gegen die Realität eines gebauten Staates, in dem sie es nicht sind. Es ist etwas, das vielleicht mehr in der Phantasie als in der Realität liegt. Es gibt eine "Dotierung" des Imaginären, zunächst verbunden mit einer Repräsentation, also dem Willen, etwas zu verändern. Die Oppositionspolitik zwischen dem Staat Israel und den vertriebenen Palästinensern erklärt den politischen und militärischen Kampf der Palästinenser. Die Roten Brigaden und die Rote Armee Faktion werden einen Diskurs der Unterdrückung aufbauen, das Gefühl des Leidens ist vielleicht mehr eine Frage der Unterdrückung des Imaginären als die Realität eines radikalen militärischen Konflikts zwischen zwei Kulturen und zwei politischen Systemen. Weder RAF noch BRs sind gegen einen Nationalstaat außerhalb ihrer selbst. Im westlichen Kontext konzentriert sich die Analyse von BRs und RAFs auf die Repräsentation der gegenwärtigen oder zukünftigen Plünderung durch die progressive Konstitution eines imperialistischen Modells liberaler Herrschaft.

Gemeinsame Nenner zwischen den drei[modifier | modifier le wikicode]

Der gemeinsame Nenner ist ein neomarxistischer und Dritte-Welt-Konzept. Das erste Programm der Fath rechtfertigt die Anwendung von Gewalt insofern, als es allein die Abschaffung der "zionistischen Einheit" und ihre Ersetzung durch die "palästinensische Nation" ermöglicht. 1970 erinnerte die Fath daran, dass das Ziel des Befreiungskampfes eine Revolution war, die darauf abzielte, ein neues demokratisches, säkulares und konfessionsloses Palästina aufzubauen. Eine Analogie kann mit den nationalen Befreiungsbewegungen der 1960er Jahre gezogen werden. Georges Habaches PFLP hat 1969 eine radikalere Position unter seinen Feinden "Israel, Zionismus, Weltimperialismus und die arabische Reaktion". Im folgenden Jahr versuchte er, den Kampf in Jordanien auf der Grundlage der marxistisch-leninistischen revolutionären Option neu auszurichten.

Der Antiimperialismus und revolutionäre Marxismus der BRs und der BRD entstand in Opposition zu den westlichen kommunistischen Parteien, die als Verräter der Sache des Volkes galten. Wir machen die kommunistischen Parteien dafür verantwortlich, dass sie die Revolution nicht durchstehen können, sie sind reformistisch. Wenn ein politisches System nicht mehr die Kapazität oder das Potenzial hat, das alle Parteien zum Ausdruck bringen können, dann produziert es Extreme.

Der Marxismus ist fundamental oder radikal. In der Unmöglichkeit, die Mobilisierung der revolutionären Kräfte des Volkes anzunehmen, fordern BR und BRD einen revolutionären Gedanken fernab des Leninismus. Die Inspiration ist die des libertären Denkens, des Freudo-Marxismus und des subjektiven Marxismus, indem man die reine Doxa von Marx verlässt und einen emotionalen Subjektivismus macht. Dies wird durch die Einflüsse der Begriffe "Stadtguerilla" in Lateinamerika, der Erfahrungen von Che, Marighella in Brasilien und den Tupamaros in Uruguay und dem maoistischen Erfolg in China ergänzt.

Unterschiede BR - RAF[modifier | modifier le wikicode]

Die Rote Armee Faktion präsentiert sich als Internationalist. Es ist eine Kerngruppe von Intellektuellen. Ihr Ziel ist es, sich an der Förderung einer sozialistischen revolutionären Bewegung außerhalb der BRD zu beteiligen. Das Projekt zielt darauf ab, die Arbeiterklasse zu gewinnen, indem es "eine vereinheitlichende Strategie der Arbeiterklasse" aufbaut. Der Terrorismus wird als Teil des revolutionären globalen Prozesses gesehen. Gewalt wird irgendwo berechnet. Die ersten Angriffe in Kaufhäusern werden nachts ausgeführt, da die Gefahr besteht, dass man diejenigen ausraubt, die man anfordern möchte. Die RAF verlässt sich daher bei der Unterstützung revolutionärer Kämpfe auf die Sowjetunion. Für sie ist die Bundesrepublik Deutschland eine rein amerikanische Schöpfung.

Die Roten Brigaden planen, den Kampf in Italien zu unterstützen, auch mit dem Ziel, die Massen für die Machtübernahme in Italien zu mobilisieren. Italien ist das Produkt der kapitalistischen Entwicklung des imperialistischen Systems der multinationalen Konzerne, und der Niedergang des italienischen Staates ist die Folge. Die Kommunistische Partei Italiens durch den "historischen Kompromiss" begleitet diese Bewegung. Es wird jeder marxistische Revisionismus in Italien und im Ausland verurteilt. Die Sowjetunion wird also nicht verherrlicht, sie ist kein sowjetisch-marxistisches Modell. Es geht nicht mehr darum, ein marxistisch-leninistisches Schema als Teil eines revolutionären Kampfes für die objektive Konstruktion des Kampfes anzuwenden. Es ist eine Opposition zum "Subjektivismus" der RAF. Die RAF ist nicht in einer Rede, um die Macht in der Fabrik zu übernehmen.

Zunächst fehlt es an effektiver Solidarität zwischen RAF und BR. BRs kritisieren die RAF für die Mythisierung der Rolle und Funktion der UdSSR. Die RAF kritisiert den BR für seine auf Italien ausgerichtete Strategie. Der einzige Punkt des gemeinsamen Raums, der sie einander näher bringt, ist der palästinensische Kampf, denn er ist das Entstehen einer revolutionären marxistisch inspirierten internationalen Organisation. Inzwischen ist bekannt, dass es einige Kontakte zwischen der RAF und den Palästinensern gegeben hat, entweder in Fragen der militärischen Ausbildung oder zwischen BR und Palästinensern, um Waffen zu liefern.

Erscheint eine gewisse Komplexität der Situation, die zeigt, dass es schwierig ist, in der Fusion zu weit zu gehen. Sobald es Unterschiede gibt, ist es schwierig, miteinander zu verhandeln. Es gibt einen Zusammenhang mit der marxistischen Ideologie, aber es gibt auch Heterogenität.

Techniken des internationalen Terrorismus[modifier | modifier le wikicode]

Jenseits der Konvergenzen und Unterschiede zwischen diesen drei Bewegungen, können wir sagen, dass es Mimikry in den Wirkungsweisen und Funktionsweisen gegeben hat? Gibt es eine Mimikry in der Art und Weise, wie Gewalt ausgeübt wird, die Werbung betreibt? Der Terrorismus braucht noch immer Öffentlichkeit. Terrorismus existiert nur durch die Folgen seines Handelns, um Erfolg zu haben, muss es menschliche oder bewegliche Schäden geben.

Diese Frage greift in die Problematik der Lösungen ein. Wenn wir die Wirkungsweisen gewalttätiger Handlungen verstehen können, können wir Wege zur Kontrolle dieser Handlungen definieren. Die Qualifizierung der Durchführung von Gewalttaten ermöglicht es, Maßnahmen zur Kontrolle dieser Handlungen festzulegen. Es besteht ein Zusammenhang mit der Förderung des Rechtsakts und dann mit dem, was dieser Rechtsakt hervorbringt, und wenn wir ihn qualifizieren können, wie wir gegen diesen Rechtsakt vorgehen können.

Luftpiraterie[modifier | modifier le wikicode]

Die große Erfindung dieser Jahre ist die Entstehung der Luftpiraterie, das ist die Entführung eines Flugzeugs. Die ersten Verwendungen stammen aus den Jahren 1945 - 1952 mit der Unterschlagung von Ostbürgern, die bestrebt waren, in den Westen zu ziehen. Dies ist zunächst kein politisches Ziel, sondern menschliche Ansprüche im Kontext eines Heldentums der Flucht.

Der große Innovator war die PFLP am 28. Juli 1968, die die Flucht von El Al Rom - Tel Aviv umlenkte, um Gefangene gegen 16 in Israel festgehaltene Palästinenser auszutauschen. Ziel ist es, die palästinensische Situation sichtbar zu machen. Wir treten in einen wichtigen Prozess ein, der der Sache zugrunde liegt, dass die Luftpiraterie das erste Mittel sein wird, um die Tatsache des Terrorismus bekannt zu machen. Für George Habache [جورج حبش], wird der palästinensische Widerstand gegen Israel erschöpft sein. Um sich weiterzuentwickeln, muss der Kampf in Palästina aus dem Weg geräumt werden, um den Kampf auf internationaler Ebene zu führen. Ein Akt der Luftpiraterie hat eine sehr wichtige mediale Wirkung mit starken symbolischen Bildern. Daher ist der beste Weg, den palästinensischen Kampf zu kommunizieren, die Entführung von Flugzeugen.

Leila Khaled
Jordanie septembre noir.jpg

Im Dezember 1968 entführte die PFLP einen Flug von El Al zum Flughafen Athen und im Februar 1969 wurde ein Flug von El Al nach Zürich entführt. Im August 1969 leitete Leila Khaled, Lehrerin und Mitglied der PFLP, die Boeing 707 Rom - Tel Aviv nach Damaskus um. Bei der Ankunft wurden die 116 Passagiere evakuiert und das Flugzeug gesprengt. Erscheint eine Technik, die gebaut werden wird und als Forderung des Kampfes effektiv erscheint. Das sind symbolische Dinge, die die klassische Interpretation auf den Kopf stellen. Wir treten in eine völlig neue Logik ein, in der der Akt der Luftpiraterie eine wichtige Rolle spielt.

Die PFLP findet in der Entführung von Flugzeugen eine ihrer bevorzugten Wirkungsweisen. Es ist die Werbedimension, die im Dienste der palästinensischen Sache steht. Am 6. September 1970 wurden eine Boeing 707 der TWA und eine DC 8 der Swissair nach Jordanien umgeleitet und landeten auf dem Wüstenflughafen Zarka, zwei weitere auf Kairo. Flugzeuge, deren Passagiere freigelassen wurden, werden vor Ort in Zarka zerstört. Die Krise dauert 6 Tage. Zur gleichen Zeit, im September 1970, fand in Jordanien eine Pressekonferenz der PFLP während der Entführung der Flugzeuge westlicher Fluggesellschaften auf dem Flughafen der Revolution in Zarka statt. Daraufhin griff die jordanische Armee am 12. September 1970 die PLO-Streitkräfte an. In den 1970er Jahren gab es ein Jahrzehnt von Flugzeugentführungen.

In den späten 1970er Jahren begannen die Ablenkungen zu sinken. Flugzeugentführungen werden allmählich als kontraproduktiv eingestuft, da Arafat wünscht, dass dies abnimmt, weshalb die PLO allmählich verurteilt wird. So gab die PFLP 1971 die Entführungstaktik auf, obwohl andere Bewegungen weiterhin Flugzeuge entführten, von denen die berühmteste 1976 zum Entebbe-Raubüberfall führte.

Ein offensives Arsenal[modifier | modifier le wikicode]

Es besteht eine tiefe Kluft zwischen den Mitteln der radikalen palästinensischen Bewegungen und den Mitteln der RAF und der BRs. Die Techniken des Terrorismus verdanken nichts dem Zufall, es gibt nichts Unentgeltliches. Die Hypothese ist, dass es eine Verbindung zwischen dem politischen Objekt des Kampfes und den taktischen Mitteln zur Verteidigung seiner Ziele geben würde. Die Techniken des Terrorismus verdanken nichts dem Zufall.

Die Roten Brigaden[modifier | modifier le wikicode]

Die Roten Brigaden handeln mit der Verbrennung eines Fahrzeugs eines SIT-Siemens-Führers. Häufig vollzieht sich der Übergang zur Illegalität allmählich. Das sind komplexe Phasen, aber im Grunde genommen handelt es sich um Akte der Strukturierung der Roten Brigaden mit einem demonstrativen und symbolischen Wert eines revolutionären Engagements. Der Schritt in die Illegalität erfolgt durch polizeiliche Verhaftungen.

Im Januar 1971 wurden in den Pirelli-Fabriken drei Sattelzüge zerstört, 1972 wechselte die Organisation zu Überfällen, um die Bewegung zu finanzieren. Je mehr die Bewegung in den Untergrund geht, desto mehr Finanzierungsprobleme gibt es. Der 3. März 1972 ist das Datum der Sequestrierung des Ingenieurs Macchiarini. Im folgenden Jahr, 1973, wurde die Politik der "demonstrativen Sequestrierung" umgesetzt. Schließlich fanden die ersten politischen Morde im April 1974 statt. Es gibt ein sehr wichtiges Crescendo.

Die RAF[modifier | modifier le wikicode]

Das Gesetz wurde am 2. April 1968 mit zwei Anschlägen in den Frankfurter Kaufhäusern vollzogen. Die Bomben werden sorgfältig getimed, um physische Schäden zu vermeiden. Wir können sehen, wie die Dinge noch schlimmer werden. Der Fokus zwischen Polizei und Revolutionären wird den Übergang in den Untergrund zur einzigen Möglichkeit machen, den Kampf zu bestehen.

Siebziger Jahre Suchanzeige zur Demontage der RAF.

Da es sich um Intellektuelle handelt, wird es eine Textproduktion geben, insbesondere nach dem Modell der städtischen Guerilla der Tupamaros von Uruguay. Sie werden ein ausgeklügeltes Konzept städtischer Guerillakriege haben, das zu einer immer stärkeren Radikalisierung führt.

Der Höhepunkt war im Mai 1972, als drei Bomben im amerikanischen Hauptquartier in Frankfurt einen Offizier töteten und 40 Menschen verwundeten. Am 15. Mai 1972 wurde ein Ermittlungsrichter ermordet, der mit der Verfolgung von Mitgliedern der RAF beauftragt war. Am 24. Mai 1972 wurden im amerikanischen Hauptquartier in Heidelberg drei Soldaten getötet. Allmählich erleben wir, wie sich Radikalität vollzieht. Objekte sind vielmehr Repräsentationen des antiimperialistischen Kampfes. Die RAF basiert auf einem sehr abstrakten Mobilisierungsdiskurs. Ziel ist es, die Bevölkerung zu mobilisieren.

Politische Morde: ein doppelter Maßstab für BRs und RAFs[modifier | modifier le wikicode]

Politische Morde sind eine logische Konsequenz dieses Prozesses. Gerade der Mobilisierungsdiskurs selbst wird zu einem radikalen Diskurs symbolischer Gewalt gegen Gewalt gegen Menschen. Es gibt eine Passagenrede. Der internationale Terrorismus ist eine gezielte Form des Terrorismus, der Menschen angreift, die Autorität verkörpern und deren Legitimität in Frage gestellt wird.

Die BR[modifier | modifier le wikicode]

L'unita assassina aldo moro.png

Ab 1974 wurde ein maoistischer Marxismus-Leninismus angewandt, der mit dem Maoismus verfärbt war, der den Einsatz von Gewalt zum einzigen Weg zur Revolution machte. Am 8. Juni 1976 schlachteten die BRs den Generalstaatsanwalt Francesco Coc und die beiden Carabinieri seiner Eskorte in Genua. Die Entführung des Industriellen Pietro Costa für ein Lösegeld von 1,5 Milliarden Lire und die Ermordung von Richtern, Beamten, Polizeibeamten.....

Die Entführung von Aldo Moro, Präsident der Christlich-Demokratischen Partei, fand am 16. März 1978 statt. In Ermangelung von Verhandlungen wurde er am darauffolgenden 9. Mai ermordet. Als Gefangener schrieb er seine Memoiren, wir sehen einen Prozess der Vorbereitung. Die Dramaturgie dieser Ereignisse ist so stark, dass sie ihm irgendwann einmal dienen wird.

Die RAF[modifier | modifier le wikicode]

Als Reaktion auf den Tod von Olgar Meins am 53. Tag des Hungerstreiks im Gefängnis Wittlich am 10. November 1974 wurde der Präsident des Obersten Gerichtshofs von West-Berlin erschossen. Am 27. Februar 1975 wurde der Abgeordnete Peter Lorenz entführt... und am 25. April 1975 wurde die Deutsche Botschaft in Stockholm belagert, wobei zwei Menschen ums Leben kamen. Am 8. April 1977 erschoss Kommandantin Ulrike Meinhof den Bundesanwalt Siegfried Bubak und die beiden Leibwächter. Am 30. Juli desselben Jahres wurde der Präsident der Dresdner Bank erschossen, und am 5. September 1977 nahm das Kommando Siegfried Hauser Hans Martin Schleyer, den Vorsitzenden der westdeutschen Arbeitgebergewerkschaft, als Geisel. Am darauffolgenden 19. Oktober wurde er tot aufgefunden.

Irgendwo gibt es Konvergenzeffekte, sogar auf die Modalitäten des Kampfes. Man kann Rückschlüsse darauf ziehen, wie Individuen sich selbst radikalisieren, wie oft in Situationen von Gewalttaten oft ein Prozess involviert ist, der reift und sich isoliert in Gruppen von Individuen aufbaut. Diese Etappen werden durch die Entwicklung eines spezifischen Diskurses aufgebaut, der den Übergang zur nächsten Etappe rechtfertigt. Dazu brauchen wir einen Diskurs, der sich legitimieren kann, um den Prozess der Radikalisierung zu verstehen.

Grundsätzlich besteht ein Zusammenhang zwischen dem Ziel des Kampfes und den Mitteln, und es besteht ein Zusammenhang zwischen den Mitteln und der Art und Weise, wie der Kampf konzipiert wird. Gradationen sind besonders interessant zu verstehen und zu studieren.

Wie sieht die Bilanz des internationalen Terrorismus aus?[modifier | modifier le wikicode]

Es gibt eine gemeinsame Terminologie für den "internationalen Terrorismus", die schon beim Namen selbst eine Art Komplizenschaft zwischen den Bewegungen erfordert, bis hin zu einer Art gemeinsamer Front. Es ist sehr schwach, es gibt das Teilen einer großen gemeinsamen Idee, aber sobald wir anfangen, ein wenig weiter zu gehen, sind die Dinge etwas komplizierter. Die Ideologien der Bewegung, ihre Besonderheiten und Strategien machen es schwierig, den Kampf mit der Hypothese der Solidarität in der Logistik und der Austauschbarkeit von Kommandos bei der Durchführung von Guerillakriegen zu globalisieren.

Es ist notwendig, eine differenziertere Sichtweise einzuführen, denn es gibt sehr schwache Kontakte zwischen RAF und BR im Namen verschiedener Kämpfe. Die Führer der BRs haben ihr Misstrauen gegenüber einem Kampf zum Ausdruck gebracht, den sie noch nicht gewonnen haben.prouvaient pas tous les fondements idéologiques. Par leur spécificité culturelle, les BR sont demeurées isolées sur le plan de l’internationalisation du terrorisme.

Ilich Ramirez Sanchez aka Carlos

Es gibt eine gemeinsame Terminologie für den "internationalen Terrorismus", die mit ihrem Namen eine Art Komplizenschaft zwischen den Bewegungen postulieren würde, um sie in einer Art "internationalen Terrorismus" zusammenzuführen. a Die wichtigeren Beziehungen waren zwischen der RAF und den Palästinensern. Im Sommer 1970 reisten die meisten RAF-Mitglieder nach Palästina, um in den Trainingslagern zu trainieren. Dies dauerte nicht zuletzt bei Differenzen, die vor Ort entstanden sind. Die einzige Kooperation in den Annalen des Terrorismus ist das Kommando, das Carlos am 21. Dezember 1975 gegen das Treffen der OPEC-Minister in Wien führte. Wir sehen, dass dies sehr interessante Kontakte sind, denn es gibt Palästinenser, Mitglieder der RAF und Carlos, die sich als professionelle Terroristen definieren.

Hat der "internationale Terrorismus" einen "internationalen Terrorismus" hervorgebracht? Wir können es bezweifeln, es gibt keinen internationalen Terrorismus, es gibt immer kleine Gruppen, die von Zeit zu Zeit in Kontakt kommen können. Internationaler Terrorismus "ist ein interessantes Wort, das die Internationalisierung von Bewegungen beschreibt, aber nicht durch eine Internationalisierung des Terrorismus.

Es muss betont werden, dass die Morphologie des Terrorismus mit der Morphologie unserer Gesellschaften verglichen werden muss. Es gibt einen offensichtlichen Zusammenhang, es sind Visionen der pyramidenförmigen Strukturierung. Dies ist weit entfernt von der Al Qaida-Modell, die und eine Ideologie von oben, das sind Strukturen, die sehr einfach zu verstehen, die alten Strukturen der Gewalt sind. Dieser Terrorismus kann nicht zu einer globalen Offenheit und einer Kombination aller Kämpfe führen.

Das bedeutet, dass der Tod des Gründers oft das Verschwinden der Bewegung impliziert. Wenn der Leiter verschwindet, verblasst die Bewegung. Sie verschwand mit dem Tod ihrer Gründer: ab 1977 für die RAF, in den 1980er Jahren für die BRs, aber heute erscheinen wieder "neue Rote Brigaden". einer gemeinsamen Front. Es ist sehr schwach, es gibt das Teilen einer großen gemeinsamen Idee, aber sobald wir anfangen, ein wenig weiter zu gehen, sind die Dinge etwas komplizierter. Die Ideologien der Bewegung, ihre Besonderheiten und Strategien machen es schwierig, den Kampf mit der Hypothese der Solidarität in der Logistik und der Austauschbarkeit von Kommandos bei der Durchführung von Guerillakriegen zu globalisieren.

Es ist notwendig, eine differenziertere Sichtweise einzuführen, denn es gibt sehr schwache Kontakte zwischen RAF und BR im Namen verschiedener Kämpfe. Die Führer der BRs haben ihr Misstrauen gegenüber einem Kampf zum Ausdruck gebracht, den sie noch nicht gewonnen haben.

Anhänge[modifier | modifier le wikicode]

Bibliographie[modifier | modifier le wikicode]

  • Heinz Abosch, L’Allemagne en mouvement, Paris, Julliard, 1967 ;
  • Roger Auque, Un otage à Beyrouth, Paris Filipacchi, 1988 ;
  • Jillian Becker, La bande à Baader, Paris, Fayard, 1977 ;
  • Peter Brückner, Ulrike Meinhof und die deutsche, Verhältnisse, Wagenbach, Berlin, 2001 ;
  • Camilla Cerdana, Andrea Barberi, Marco Fini, Omero Forti, La piste rouge. Italia 1972, UGE, 1973 ;
  • Renato Curcio, A visage découvert, Paris, Lieu Commun, 1993 ;
  • Abou Daoud, Palestine. De Jérusalem à Munich, Paris, Editions Anne Carrière, 1999 ;
  • (Dissidences), Révolution, lutte armée et terrorisme, Paris, L’Harmattan, 2005 ;
  • Rudi Dutschkhe, La révolte des étudiants allemands, Paris, nrf, Gallimard, 1968 ;
  • Rudi Dutschkhe, Ecrits politiques, Paris, Bourgeois, 1968 ;
  • El Fath, La révolution palestienne et les juifs, Paris, Les Editions de Minuit, 1970 ;
  • Antonio Elorza, ETA une histoire, Paris, Denoël,2002 ;
  • Carlo Feltrinelli, Senior service, Paris, Bourgeois, 2001 ;
  • François Furet, Antoine Liniers et Philippe Raynaud, Terrorisme et démocratie, Paris, Fayard, 1985 ;
  • Jean Genet (préface) et Klaus Croissant (introduction), Textes des prisonniers de la « fraction armée rouge » et dernières lettres d’Ulrike Meinhof, Paris, Maspero, 1977 ;
  • Hans-Joachim Klein, La mort mercenaire, Paris, Seuil, 1980 ;
  • Wolfgang Krausharr, Rudi Dutsche, Andreas Baader und die RAF, Hamburg, Hamburger Editions, 2005 ;
  • La bande à Baader ou la violence révolutionnaire, Paris, Editions Champ Libre, 1972 ;
  • Ulrike Meinhof, Die Würde des Menschen ist antastbar, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 1980 ;
  • Gaïdz Minassian, Guerre et terrorisme arméniens, Paris, Puf, 2002.
  • Paolo Persichetti et Oreste Sclazone, La révolution et l’Etat. Insurrections et « contre- insurrection » dans l’Italie de l’après-68, Editions Dagorno, 2000 ;
  • Michaël Prazan, Les fanatiques. Histoire de l’armée rouge japonaise, Paris, Seuil, 2002 ; Xavier Rauffer, La nébuleuse : le terrorisme du Moyen-Orient, Paris, Fayard, 1987 ;
  • « Terrorismes », Esprit, octobre-novembre 1984 ;
  • Anne Steiner et Loïc Debray, RAF, guérilla urbaine en Europe occidentale, Paris, 1987, Klincksieck, rééd. L’Echappée, 2006.

Referenzen[modifier | modifier le wikicode]