« Das internationale System im historischen Kontext: Perspektiven und Interpretationen » : différence entre les versions

De Baripedia
Ligne 50 : Ligne 50 :
Dieser Wechsel von einem europäischen zu einem globalen System führte zu einer Vervielfachung der Akteure und Mächte in den internationalen Beziehungen. Neue Akteure wie die USA, die Sowjetunion, China und andere außereuropäische Länder spielten eine immer wichtigere Rolle auf der Weltbühne. Diese Entwicklung hat auch zu Veränderungen in der Machtdynamik, den globalen Herausforderungen und den Interaktionen zwischen internationalen Akteuren geführt.
Dieser Wechsel von einem europäischen zu einem globalen System führte zu einer Vervielfachung der Akteure und Mächte in den internationalen Beziehungen. Neue Akteure wie die USA, die Sowjetunion, China und andere außereuropäische Länder spielten eine immer wichtigere Rolle auf der Weltbühne. Diese Entwicklung hat auch zu Veränderungen in der Machtdynamik, den globalen Herausforderungen und den Interaktionen zwischen internationalen Akteuren geführt.


= L’internationalisme =
= Der Internationalismus =
Dès le XVIIIe siècle, on peut trouver des conceptualisations de l'idée de supranationalité. Cependant, c'est à partir de la fin du XIXe siècle que l'idée de supranationalité est devenue une trame fondamentale dans les discours et les pratiques des relations internationales. La montée en puissance des échanges internationaux, des flux migratoires, de l'interconnexion économique et des défis mondiaux tels que la paix, la sécurité, les droits de l'homme et l'environnement ont contribué à l'émergence de la notion de supranationalité. L'idée centrale de la supranationalité est de dépasser les frontières nationales et de créer une autorité supérieure qui transcende les intérêts et les compétences nationales. Cette autorité supérieure, souvent incarnée par des instances supranationales, est chargée de réglementer, de coordonner et de prendre des décisions au niveau mondial, régional ou sectoriel. L'un des exemples les plus emblématiques de supranationalité est l'Union européenne (UE). Fondée après la Seconde Guerre mondiale dans le but de promouvoir la paix, la stabilité et la coopération économique en Europe, l'UE a progressivement évolué vers une organisation supranationale dotée de compétences étendues, notamment en matière de législation, de politique monétaire, de commerce et de droits fondamentaux. Elle dispose d'institutions supranationales telles que la Commission européenne, la Cour de justice de l'Union européenne et le Parlement européen, qui exercent une influence significative sur les États membres. Au fil du temps, d'autres instances supranationales ont également vu le jour dans d'autres régions et domaines d'activité, tels que l'Organisation des Nations Unies (ONU), l'Organisation mondiale du commerce (OMC), l'Organisation mondiale de la santé (OMS), et bien d'autres. Ces organisations supranationales visent à promouvoir la coopération internationale, à résoudre les problèmes mondiaux et à faciliter les échanges et les interactions entre les États.
Bereits im 18. Jahrhundert lassen sich Konzeptualisierungen der Idee der Supranationalität finden. Jahrhunderts wurde die Idee der Supranationalität jedoch zu einem grundlegenden Raster in den Diskursen und Praktiken der internationalen Beziehungen. Die Zunahme des internationalen Handels, der Migrationsströme, der wirtschaftlichen Verflechtung und globaler Herausforderungen wie Frieden, Sicherheit, Menschenrechte und Umwelt haben zur Entstehung des Konzepts der Supranationalität beigetragen. Der Kerngedanke der Supranationalität ist die Überwindung nationaler Grenzen und die Schaffung einer übergeordneten Autorität, die über die nationalen Interessen und Zuständigkeiten hinausgeht. Diese übergeordnete Autorität, die häufig von supranationalen Instanzen verkörpert wird, hat die Aufgabe, auf globaler, regionaler oder sektoraler Ebene zu regulieren, zu koordinieren und Entscheidungen zu treffen. Eines der symbolträchtigsten Beispiele für Supranationalität ist die Europäische Union (EU). Die EU wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel gegründet, Frieden, Stabilität und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Sie hat sich schrittweise zu einer supranationalen Organisation mit weitreichenden Kompetenzen entwickelt, u. a. in den Bereichen Gesetzgebung, Währungspolitik, Handel und Grundrechte. Sie verfügt über supranationale Institutionen wie die Europäische Kommission, den Gerichtshof der Europäischen Union und das Europäische Parlament, die einen erheblichen Einfluss auf die Mitgliedstaaten ausüben. Im Laufe der Zeit sind auch in anderen Regionen und Tätigkeitsbereichen weitere supranationale Instanzen entstanden, wie z. B. die Vereinten Nationen (UN), die Welthandelsorganisation (WTO), die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und viele andere. Diese supranationalen Organisationen sollen die internationale Zusammenarbeit fördern, globale Probleme lösen und den Austausch und die Interaktion zwischen den Staaten erleichtern.


Le système européen des relations internationales, comme tout système international, est caractérisé par l'anarchie. Cela signifie qu'il n'existe pas d'autorité supérieure qui régule les relations entre les États de manière contraignante. Dans ce contexte, la question de la mise en place d'une entité de gestion supranationale se pose. L'idée est de créer une autorité ou une institution supérieure qui transcenderait les divergences entre les États et qui serait chargée de coordonner et de réguler leurs actions. Cette entité supranationale serait conçue pour favoriser la coopération, la résolution des conflits et la prise de décisions collectives dans l'intérêt commun. Cependant, cette proposition suscite un débat profond sur le principe même de la supranationalité et sur la forme qu'elle devrait revêtir. Certains États et acteurs politiques sont favorables à une intégration supranationale plus poussée, avec une délégation accrue de souveraineté aux institutions supranationales existantes, tels que l'Union européenne. Ils soutiennent que cela favorise la coopération et la gestion efficace des affaires internationales. D'autres, en revanche, sont plus réticents à transférer une partie de leur souveraineté à des entités supranationales. Ils craignent que cela n'affaiblisse leur capacité à prendre des décisions nationales souveraines et à défendre leurs intérêts nationaux. Ces débats portent également sur la question de la légitimité démocratique des institutions supranationales et de la participation des États membres à la prise de décision. Les discussions sur la supranationalité sont complexes et nécessitent une réflexion approfondie sur les avantages et les inconvénients d'une telle approche. La mise en place d'une entité supranationale doit prendre en compte les divergences d'intérêts, les spécificités culturelles et politiques des États, ainsi que les mécanismes permettant de garantir la participation, la représentativité et la responsabilité démocratiques. En fin de compte, la recherche d'une entité de gestion supranationale dans le système international reste un enjeu central, mais la façon dont cela devrait être réalisé et les contours précis qu'elle devrait revêtir continuent de faire l'objet de débats et de controverses.
Das europäische System der internationalen Beziehungen ist, wie jedes internationale System, durch Anarchie gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es keine übergeordnete Autorität gibt, die die Beziehungen zwischen den Staaten verbindlich regelt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Einrichtung einer supranationalen Verwaltungseinheit. Die Idee ist, eine übergeordnete Behörde oder Institution zu schaffen, die die Divergenzen zwischen den Staaten überwindet und deren Handlungen koordiniert und reguliert. Diese supranationale Instanz wäre so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit, die Lösung von Konflikten und das Treffen kollektiver Entscheidungen im gemeinsamen Interesse fördert. Dieser Vorschlag löst jedoch eine tief greifende Debatte über das Prinzip der Supranationalität an sich und über die Form, die sie annehmen sollte, aus. Einige Staaten und politische Akteure befürworten eine stärkere supranationale Integration, bei der mehr Souveränität an bestehende supranationale Institutionen wie die Europäische Union delegiert wird. Sie argumentieren, dass dies die Zusammenarbeit und die effiziente Verwaltung internationaler Angelegenheiten fördert. Andere hingegen sind eher zurückhaltend, wenn es darum geht, einen Teil ihrer Souveränität an supranationale Einrichtungen zu übertragen. Sie befürchten, dass dies ihre Fähigkeit schwächen könnte, souveräne nationale Entscheidungen zu treffen und ihre nationalen Interessen zu verteidigen. In diesen Debatten geht es auch um die Frage der demokratischen Legitimität supranationaler Institutionen und der Beteiligung der Mitgliedstaaten an der Entscheidungsfindung. Die Diskussionen über Supranationalität sind komplex und erfordern ein gründliches Nachdenken über die Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes. Bei der Schaffung eines supranationalen Gebildes müssen Interessensunterschiede, kulturelle und politische Besonderheiten der Staaten sowie Mechanismen zur Gewährleistung der demokratischen Beteiligung, Repräsentativität und Rechenschaftspflicht berücksichtigt werden. Letztendlich bleibt die Suche nach einer supranationalen Verwaltungseinheit im internationalen System ein zentrales Anliegen, doch wie dies erreicht werden soll und welche genauen Konturen sie haben soll, ist nach wie vor Gegenstand von Debatten und Kontroversen.
 
Die Frage, ob internationale Organisationen Ableger der Nationalstaaten oder autonome Akteure sind, ist unter Forschern und Experten der internationalen Beziehungen umstritten. Auf der einen Seite argumentieren einige, dass internationale Organisationen hauptsächlich von Nationalstaaten gegründet und kontrolliert werden, was sie zu Ausgeburten dieser Staaten macht. Aus dieser Perspektive sind die Staaten die Hauptakteure des internationalen Systems und die internationalen Organisationen sind Mechanismen, die sie nutzen, um ihre Interessen zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen. Die Entscheidungen, die in diesen Organisationen getroffen werden, werden von den Positionen und Interessen der Mitgliedstaaten beeinflusst und oftmals bestimmt. Andererseits wächst die Erkenntnis, dass internationale Organisationen eine gewisse Autonomie und unabhängige Handlungsfähigkeit im Verhältnis zu den Mitgliedstaaten besitzen. Sie haben spezifische Aufgaben, Mandate und Kompetenzen, die ihnen übertragen werden, und sie können Entscheidungen treffen, politische Maßnahmen umsetzen und Aktionen durchführen, die über die unmittelbaren nationalen Interessen hinausgehen. Sie verfügen häufig über eigene Ressourcen, Fachwissen und Kapazitäten, die es ihnen ermöglichen, unabhängig von den Mitgliedstaaten zu handeln. Diese internationalen Organisationen können eine wichtige Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Konfliktlösung, dem Schutz der Menschenrechte, der Umwelt usw. spielen. Sie haben oft ein gewisses Maß an Autorität und Macht gegenüber den Mitgliedstaaten, z. B. durch Entscheidungsfindungsmechanismen, die Umsetzung internationaler Verträge, die Verwaltung von Budgets etc. Es ist auch wichtig zu beachten, dass internationale Organisationen nicht monolithisch sind und dass der Grad ihrer Autonomie je nach Kontext und spezifischen Bereichen variieren kann. Einige Organisationen können über mehr Unabhängigkeit und Autonomie verfügen, während andere enger mit den Interessen der Mitgliedstaaten verbunden sein können.


La question de savoir si les organisations internationales sont des émanations des États-nations ou des acteurs autonomes est un sujet de débat parmi les chercheurs et les experts en relations internationales. D'un côté, certains soutiennent que les organisations internationales sont essentiellement créées et contrôlées par les États-nations, ce qui en fait des émanations de ces États. Selon cette perspective, les États sont les acteurs principaux du système international, et les organisations internationales sont des mécanismes qu'ils utilisent pour poursuivre leurs intérêts et réaliser leurs objectifs. Les décisions prises au sein de ces organisations sont influencées et souvent déterminées par les positions et les intérêts des États membres. D'un autre côté, il existe une reconnaissance croissante que les organisations internationales ont une certaine autonomie et une capacité d'action indépendante par rapport aux États membres. Elles ont des missions, des mandats et des compétences spécifiques qui leur sont confiés, et elles peuvent prendre des décisions, mettre en œuvre des politiques et mener des actions qui vont au-delà des intérêts nationaux immédiats. Elles disposent souvent de ressources, d'expertise et de capacités propres qui leur permettent d'agir indépendamment des États membres. Ces organisations internationales peuvent jouer un rôle important dans la promotion de la coopération, du développement économique, de la résolution des conflits, de la protection des droits de l'homme, de l'environnement, etc. Elles ont souvent un certain degré d'autorité et de pouvoir vis-à-vis des États membres, notamment par le biais de mécanismes de prise de décision, de la mise en œuvre des traités internationaux, de la gestion des budgets, etc. Il est également important de noter que les organisations internationales ne sont pas monolithiques et que leur degré d'autonomie peut varier en fonction des contextes et des domaines spécifiques. Certaines organisations peuvent avoir plus d'indépendance et d'autonomie, tandis que d'autres peuvent être plus étroitement liées aux intérêts des États membres.
= De multiples acteurs =
= De multiples acteurs =



Version du 18 mai 2023 à 09:55


Das internationale System, das auch als Weltordnung oder internationale Beziehungen bekannt ist, bezieht sich auf die Art und Weise, wie Staaten und andere internationale Akteure auf der Weltbühne miteinander interagieren. Die Analyse des internationalen Systems im historischen Kontext ermöglicht es uns, seine Entwicklung, seine wiederkehrenden Muster und die verschiedenen Perspektiven, die zu seiner Interpretation vorgeschlagen wurden, besser zu verstehen.

Das moderne internationale System, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in den Westfälischen Verträgen von 1648, die den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendeten. Diese Verträge legten das Prinzip der Souveränität der Nationalstaaten fest und besagen, dass jeder Staat sein Territorium ohne Einmischung von außen frei regieren kann. Dieser Grundsatz der Souveränität wurde zu einer grundlegenden Säule des internationalen Systems und legte den Grundstein für das moderne Völkerrecht.

In den folgenden Jahrhunderten durchlief das internationale System Zeiten relativer Stabilität und großer Konflikte. So war beispielsweise die Zeit des europäischen Mächtegleichgewichts im 18. und 19. Jahrhundert von einem System geprägt, in dem mehrere Großmächte sich gegenseitig ausglichen, um den Frieden zu erhalten. Darauf folgten jedoch Perioden verheerender Weltkriege, die die Grenzen des bestehenden Systems veranschaulichten.

Was bedeutet der Begriff internationales "System"?

Der Begriff des internationalen "Systems" bezieht sich auf die Vorstellung, dass die internationalen Beziehungen als ein vernetztes Gefüge von Akteuren und Regeln analysiert werden können, die die Interaktionen zwischen Staaten und anderen internationalen Akteuren beeinflussen und bestimmen. Das internationale System ist somit ein konzeptioneller Rahmen, der es ermöglicht zu verstehen, wie die verschiedenen Akteure in einem globalen Umfeld interagieren und sich entwickeln.

Ein internationales System beinhaltet die Existenz einer Vielzahl von Entitäten, hauptsächlich Staaten, aber auch internationale Organisationen, nichtstaatliche Akteure wie multinationale Unternehmen, terroristische Gruppen, soziale Bewegungen usw. Diese Einheiten sind durch komplexe Beziehungen und Interaktionen miteinander verbunden, zu denen Diplomatie, Verhandlungen, Bündnisse, Konflikte, wirtschaftlicher und kultureller Austausch sowie andere Formen der Zusammenarbeit und des Wettbewerbs gehören.

Der Begriff des Systems impliziert auch die Existenz von Regeln, Normen und Institutionen, die das Verhalten der Akteure regeln und ihre Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Diese Regeln können formell sein, wie internationale Verträge, Konventionen und Abkommen, oder informell, wie die von der internationalen Gemeinschaft akzeptierten Normen und Praktiken. Internationale Institutionen, wie die Vereinten Nationen, die Welthandelsorganisation (WTO) und andere regionale und globale Organisationen, spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung und Verwaltung dieser Regeln.

Der Begriff des internationalen Systems betont die Interdependenz und Interaktion zwischen den Akteuren sowie die Existenz bestimmter Strukturen und Dynamiken, die das Verhalten und die Ergebnisse beeinflussen. Veränderungen im internationalen System können sich auf das gesamte System auswirken und zu Anpassungen und Neujustierungen seitens der Akteure führen, um sich an neue Gegebenheiten anzupassen.

Erklärung der Begriffe

Der Begriff "System" bezieht sich auf die Vorstellung einer komplexen Struktur, die sich aus voneinander abhängigen Akteuren in der Welt der internationalen Beziehungen zusammensetzt. Dieses System der Interaktion auf globaler Ebene ist ein wesentlicher Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, um die Entwicklung der internationalen Beziehungen zu verstehen.

Bis zum 19. Jahrhundert war das internationale System hauptsächlich auf Europa ausgerichtet, wo die europäischen Großmächte die dominierenden Akteure waren. Das bedeutet, dass die wichtigsten Interaktionen und Machtdynamiken zwischen den europäischen Ländern stattfanden. Man spricht daher in dieser Zeit vom europäischen System.

Im 20. Jahrhundert erlebte das internationale System einen großen Übergang von einem europäischen zu einem globalen System. Dies geschah aufgrund mehrerer Faktoren, darunter das Aufkommen neuer außereuropäischer Mächte, der Rückgang des europäischen Einflusses und globale geopolitische und geoökonomische Veränderungen.

Der Erste Weltkrieg spielte in diesem Übergangsprozess eine entscheidende Rolle. Er markierte den Beginn einer Periode großer Umwälzungen und führte zum Niedergang Europas als dominierendes Zentrum des internationalen Systems. Der Krieg schwächte die europäischen Mächte, führte zu bedeutenden politischen und territorialen Veränderungen und führte zum Aufstieg neuer Mächte, insbesondere der USA und der Sowjetunion.

Dieser Wechsel von einem europäischen zu einem globalen System führte zu einer Vervielfachung der Akteure und Mächte in den internationalen Beziehungen. Neue Akteure wie die USA, die Sowjetunion, China und andere außereuropäische Länder spielten eine immer wichtigere Rolle auf der Weltbühne. Diese Entwicklung hat auch zu Veränderungen in der Machtdynamik, den globalen Herausforderungen und den Interaktionen zwischen internationalen Akteuren geführt.

Der Internationalismus

Bereits im 18. Jahrhundert lassen sich Konzeptualisierungen der Idee der Supranationalität finden. Jahrhunderts wurde die Idee der Supranationalität jedoch zu einem grundlegenden Raster in den Diskursen und Praktiken der internationalen Beziehungen. Die Zunahme des internationalen Handels, der Migrationsströme, der wirtschaftlichen Verflechtung und globaler Herausforderungen wie Frieden, Sicherheit, Menschenrechte und Umwelt haben zur Entstehung des Konzepts der Supranationalität beigetragen. Der Kerngedanke der Supranationalität ist die Überwindung nationaler Grenzen und die Schaffung einer übergeordneten Autorität, die über die nationalen Interessen und Zuständigkeiten hinausgeht. Diese übergeordnete Autorität, die häufig von supranationalen Instanzen verkörpert wird, hat die Aufgabe, auf globaler, regionaler oder sektoraler Ebene zu regulieren, zu koordinieren und Entscheidungen zu treffen. Eines der symbolträchtigsten Beispiele für Supranationalität ist die Europäische Union (EU). Die EU wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel gegründet, Frieden, Stabilität und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Sie hat sich schrittweise zu einer supranationalen Organisation mit weitreichenden Kompetenzen entwickelt, u. a. in den Bereichen Gesetzgebung, Währungspolitik, Handel und Grundrechte. Sie verfügt über supranationale Institutionen wie die Europäische Kommission, den Gerichtshof der Europäischen Union und das Europäische Parlament, die einen erheblichen Einfluss auf die Mitgliedstaaten ausüben. Im Laufe der Zeit sind auch in anderen Regionen und Tätigkeitsbereichen weitere supranationale Instanzen entstanden, wie z. B. die Vereinten Nationen (UN), die Welthandelsorganisation (WTO), die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und viele andere. Diese supranationalen Organisationen sollen die internationale Zusammenarbeit fördern, globale Probleme lösen und den Austausch und die Interaktion zwischen den Staaten erleichtern.

Das europäische System der internationalen Beziehungen ist, wie jedes internationale System, durch Anarchie gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es keine übergeordnete Autorität gibt, die die Beziehungen zwischen den Staaten verbindlich regelt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Einrichtung einer supranationalen Verwaltungseinheit. Die Idee ist, eine übergeordnete Behörde oder Institution zu schaffen, die die Divergenzen zwischen den Staaten überwindet und deren Handlungen koordiniert und reguliert. Diese supranationale Instanz wäre so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit, die Lösung von Konflikten und das Treffen kollektiver Entscheidungen im gemeinsamen Interesse fördert. Dieser Vorschlag löst jedoch eine tief greifende Debatte über das Prinzip der Supranationalität an sich und über die Form, die sie annehmen sollte, aus. Einige Staaten und politische Akteure befürworten eine stärkere supranationale Integration, bei der mehr Souveränität an bestehende supranationale Institutionen wie die Europäische Union delegiert wird. Sie argumentieren, dass dies die Zusammenarbeit und die effiziente Verwaltung internationaler Angelegenheiten fördert. Andere hingegen sind eher zurückhaltend, wenn es darum geht, einen Teil ihrer Souveränität an supranationale Einrichtungen zu übertragen. Sie befürchten, dass dies ihre Fähigkeit schwächen könnte, souveräne nationale Entscheidungen zu treffen und ihre nationalen Interessen zu verteidigen. In diesen Debatten geht es auch um die Frage der demokratischen Legitimität supranationaler Institutionen und der Beteiligung der Mitgliedstaaten an der Entscheidungsfindung. Die Diskussionen über Supranationalität sind komplex und erfordern ein gründliches Nachdenken über die Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes. Bei der Schaffung eines supranationalen Gebildes müssen Interessensunterschiede, kulturelle und politische Besonderheiten der Staaten sowie Mechanismen zur Gewährleistung der demokratischen Beteiligung, Repräsentativität und Rechenschaftspflicht berücksichtigt werden. Letztendlich bleibt die Suche nach einer supranationalen Verwaltungseinheit im internationalen System ein zentrales Anliegen, doch wie dies erreicht werden soll und welche genauen Konturen sie haben soll, ist nach wie vor Gegenstand von Debatten und Kontroversen.

Die Frage, ob internationale Organisationen Ableger der Nationalstaaten oder autonome Akteure sind, ist unter Forschern und Experten der internationalen Beziehungen umstritten. Auf der einen Seite argumentieren einige, dass internationale Organisationen hauptsächlich von Nationalstaaten gegründet und kontrolliert werden, was sie zu Ausgeburten dieser Staaten macht. Aus dieser Perspektive sind die Staaten die Hauptakteure des internationalen Systems und die internationalen Organisationen sind Mechanismen, die sie nutzen, um ihre Interessen zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen. Die Entscheidungen, die in diesen Organisationen getroffen werden, werden von den Positionen und Interessen der Mitgliedstaaten beeinflusst und oftmals bestimmt. Andererseits wächst die Erkenntnis, dass internationale Organisationen eine gewisse Autonomie und unabhängige Handlungsfähigkeit im Verhältnis zu den Mitgliedstaaten besitzen. Sie haben spezifische Aufgaben, Mandate und Kompetenzen, die ihnen übertragen werden, und sie können Entscheidungen treffen, politische Maßnahmen umsetzen und Aktionen durchführen, die über die unmittelbaren nationalen Interessen hinausgehen. Sie verfügen häufig über eigene Ressourcen, Fachwissen und Kapazitäten, die es ihnen ermöglichen, unabhängig von den Mitgliedstaaten zu handeln. Diese internationalen Organisationen können eine wichtige Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Konfliktlösung, dem Schutz der Menschenrechte, der Umwelt usw. spielen. Sie haben oft ein gewisses Maß an Autorität und Macht gegenüber den Mitgliedstaaten, z. B. durch Entscheidungsfindungsmechanismen, die Umsetzung internationaler Verträge, die Verwaltung von Budgets etc. Es ist auch wichtig zu beachten, dass internationale Organisationen nicht monolithisch sind und dass der Grad ihrer Autonomie je nach Kontext und spezifischen Bereichen variieren kann. Einige Organisationen können über mehr Unabhängigkeit und Autonomie verfügen, während andere enger mit den Interessen der Mitgliedstaaten verbunden sein können.

De multiples acteurs

Les relations internationales impliquent une grande variété d'acteurs. Outre les États, qui sont traditionnellement considérés comme les principaux acteurs des relations internationales, il existe d'autres acteurs non gouvernementaux qui jouent un rôle significatif. Les acteurs non gouvernementaux englobent un large éventail d'acteurs tels que les organisations non gouvernementales (ONG), les entreprises multinationales, les groupes de réflexion, les médias, les groupes de pression, les groupes de défense des droits de l'homme, les organisations humanitaires, les groupes religieux, les mouvements sociaux, etc. Ces acteurs non étatiques peuvent influencer les politiques nationales et internationales, défendre des causes spécifiques, apporter des contributions au développement, participer aux négociations internationales et agir comme contre-pouvoirs vis-à-vis des États. Les organisations internationales (OI) jouent également un rôle clé dans les relations internationales. Elles sont créées par des États et ont pour mission de faciliter la coopération et la coordination entre les États membres dans des domaines spécifiques. Les organisations internationales peuvent être globales, comme les Nations Unies, ou régionales, comme l'Union africaine ou l'Organisation des États américains. Elles fournissent des espaces de dialogue, des mécanismes de prise de décision, des plateformes pour la négociation et la coopération, et peuvent jouer un rôle important dans la gestion des conflits, la promotion des droits de l'homme, le développement économique, etc. Les réseaux divers et variés sont également des acteurs importants des relations internationales. Il s'agit de liens informels et de relations entre les individus, les groupes, les organisations et les États, qui fonctionnent souvent en dehors des structures formelles. Ces réseaux peuvent être des réseaux d'experts, des réseaux de communication, des réseaux d'échanges économiques ou culturels, et peuvent contribuer à la diffusion des idées, à la coopération transnationale et à l'influence des politiques. Enfin, les constructions politiques régionales, telles que l'Union européenne, jouent également un rôle majeur dans les relations internationales. Ces organisations régionales rassemblent plusieurs États autour d'objectifs communs, tels que l'intégration économique, la sécurité, la coopération politique, etc. Elles ont leurs propres institutions, leurs propres règles et compétences, et peuvent exercer une influence significative sur les affaires régionales et mondiales.

La pluralité des acteurs et leur rôle croissant sont des caractéristiques marquantes de la période contemporaine des relations internationales. À partir de la deuxième moitié du XIXe siècle, nous observons l'émergence de nouveaux acteurs et organisations internationales qui sont devenus plus nombreux et plus actifs sur la scène mondiale. Traditionnellement, dans la théorie politique, l'État était considéré comme l'acteur central et dominant des relations internationales. Cependant, au fil du temps, d'autres acteurs tels que les organisations internationales, les entreprises multinationales, les ONG, les réseaux transnationaux, les mouvements sociaux et les groupes de réflexion ont gagné en importance et ont influencé les dynamiques internationales. Cette évolution a conduit à un changement du paradigme stato-centré vers un monde multi-centrique. Cela signifie que le pouvoir et l'influence sont dispersés et disséminés à travers le monde, avec de multiples lieux de pouvoir et d'action internationale. Les décisions et les interactions internationales ne sont plus uniquement régies par les États, mais également par ces acteurs non étatiques qui jouent un rôle de plus en plus important. Cette multiplicité des acteurs et des centres de pouvoir reflète la complexité croissante des enjeux mondiaux. Les problèmes tels que le changement climatique, la mondialisation économique, les migrations, les conflits transnationaux, nécessitent une approche plurilatérale et une coopération entre différents acteurs pour être résolus efficacement. Il est donc essentiel d'intégrer ces acteurs non étatiques et organisations internationales dans la réflexion et l'analyse des relations internationales contemporaines. Leur rôle et leur influence ne peuvent être ignorés, car ils contribuent de manière significative à la dynamique et à la transformation du système international.

Les acteurs multiples des relations internationales sont constamment en interaction et peuvent être le sujet de tensions et de rivalités. Ces tensions peuvent exister entre les États-nations et les organisations internationales, ainsi qu'entre les États eux-mêmes au sein de ces organisations. D'une part, il peut y avoir des extensions de pouvoir entre les États-nations et les organisations internationales. Les États délèguent souvent une partie de leur souveraineté aux organisations internationales en leur accordant des compétences et des responsabilités spécifiques. Cependant, cela peut également entraîner des frictions, car les États peuvent être réticents à céder une partie de leur autorité et peuvent chercher à préserver leurs intérêts nationaux. D'autre part, les tensions peuvent également exister entre les acteurs étatiques et non étatiques. Les organisations non gouvernementales, par exemple, peuvent remettre en question les politiques des États, les critiquer et les pousser à prendre des mesures en faveur de certaines causes. De même, les États peuvent chercher à contrôler ou à limiter l'action des acteurs non étatiques, notamment en réglementant leurs activités ou en les surveillant. En outre, il y a une compétition perpétuelle entre les acteurs pour le pouvoir et l'influence. Les États cherchent à accroître leur puissance et à défendre leurs intérêts nationaux sur la scène internationale. Les organisations internationales peuvent rivaliser pour l'adhésion et l'influence des États membres, tandis que les acteurs non étatiques peuvent rivaliser pour attirer l'attention et obtenir des ressources pour leurs causes. Cette concurrence pour le pouvoir peut se manifester dans les négociations, les prises de décision, les alliances, les rivalités économiques et géopolitiques. Les intérêts contradictoires des différents acteurs peuvent entraîner des conflits et des désaccords, mais aussi stimuler la coopération et la recherche de compromis.

Annexes

Références