Nationale Sicherheit und Terrorismusbekämpfung am Beispiel Lateinamerikas

De Baripedia


Wir werden uns mit dem Thema Terrorismus und Terrorismusbekämpfung in Lateinamerika in den 1960er und 1970er Jahren befassen. Es ist ein Kontinent, der nach dem Zweiten Weltkrieg von großer politischer Gewalt heimgesucht wird. Dieser Terrorismus selbst hat sich über einen Zeitraum von etwa zwanzig Jahren entwickelt, so dass wir über einen ersten Kampf gegen den Terrorismus nachdenken können, über die politische Gewalt in Lateinamerika, an der die Vereinigten Staaten beteiligt sein werden. In Lateinamerika sind die Anfänge des weltweiten Kampfes gegen den Terrorismus ab 2001 zu sehen.

In einem ersten Teil werden wir auf die theoretischen Fragen der revolutionären Kriegsführung zurückkommen und die langwierigen Volkskriege sind die kastrum-marxistischen Kriege und ihr Scheitern, die zu einem zweiten Modell der Guerillakriegführung führen, im zweiten Teil werden wir sehen, wie Lateinamerika eine "bewachte Jagd" und ein Interventionsfeld der amerikanischen Macht bleibt, die genau die Frage der Organisation des Kampfes gegen den Terrorismus aufwirft.

Warum Lateinamerika von den 1960er Jahren bis heute in Frage stellen? Dafür gibt es drei Gründe:

  1. eine moderne Geschichte der politischen Gewalt: Sie ist die Grundlage einer modernen politischen Gewalt, die als modern verstanden wird, dass sie militärische Anstrengungen, moderne Mittel und einen revolutionären Willen zur Transformation der Länder beinhaltet. Es kommt zu neuer politischer Gewalt aus ganz bestimmten ideologischen Gründen.
  2. Der Übergang zu gewalttätigem Handeln als politischer Anspruch: Es ist die Tatsache, dass die Dinge durch gewalttätiges Handeln verändert werden, was für diese Gruppen legitim ist. Wenn wir mit demokratischen Mitteln, was im Rahmen der Diktatur umso schwieriger ist, nichts ändern können, dann müssen wir zu den Waffen greifen. Es wird behauptet, dass gewalttätiges Handeln ein grundlegendes Element des Kampfes ist.
  3. Lateinamerika - Matrix aus "Terrorismus" und "Terrorismusbekämpfung"? Lateinamerika ist ein interessantes Feld, um den so genannten "modernen Terrorismus" zu beschreiben. Im Grunde genommen war Lateinamerika vielleicht ein Ort, an dem der moderne Terrorismus und das Modell der Terrorismusbekämpfung organisiert wurden. September, als die Vereinigten Staaten versuchten, den weltweiten Kampf gegen den Terrorismus zu organisieren, befanden wir uns in einem Modell, das an Lateinamerika erinnert. Erscheint eine Konzeptualisierung der Terrorismusbekämpfung in den 1950er und 1960er Jahren. Diese lateinamerikanische Frage ist interessant zu verstehen als eine potentielle Matrix.

Lateinamerika: Vom Revolutionskrieg zum langwierigen Volkskrieg[modifier | modifier le wikicode]

Der lateinamerikanische Kontext 1950[modifier | modifier le wikicode]

Die Entkolonialisierung erfolgte im frühen 19. Jahrhundert zwischen 1810 und 1835. Ab den 1950er Jahren trat Lateinamerika in eine Periode der Instabilität ein, die mit komplexen Regimes verbunden war, insbesondere mit paramilitärischen Regimes, die politische Regimes waren, die auf militärischen Kräften basierten, die von zivil-militärischen Kräften unterstützt wurden, die sich auf einen Übergang zur Demokratie hielten, weil sie autoritäre Regimes waren, die sich auf die Armee verließen, um die Macht vor dem Volk zu behalten. Sie nehmen aggressive Positionen gegenüber ihrem Volk ein, die Demokratie nimmt sie nicht wahr. Das politische Leben nach 1945 scheint geprägt zu sein von großer Instabilität, von einer schwierigen Ausprägung der Demokratie und von der Allgegenwart der Armee in zivilen Angelegenheiten.

Die Vereinigten Staaten haben Lateinamerika, den südamerikanischen Kontinent und Mittelamerika immer als ihr "Jagdgebiet" betrachtet, als ihr eigenes Territorium, das das Funktionieren der amerikanischen Demokratie garantiert. Lateinamerika gilt als eine ausschließliche Zone amerikanischer Interessen, es ist notwendig, die dortigen Geschehnisse zu beobachten und, wenn möglich, einzugreifen. Diese unglückliche Tradition hat bis vor kurzem gedauert. Die Nähe und Einmischung der Vereinigten Staaten ist vorherrschend. Die Monroe-Doktrin, die immer noch angewandt wird, verkündete 1823, dass ganz Lateinamerika eine ausschließliche Zone amerikanischer Interessen sei.

Im Kontext der Nachkriegszeit beginnt der Kontext des Kalten Krieges, und Lateinamerika kann nicht umhin zu wissen, welches politische Modell es zu fördern gilt. Das alternative Modell zum kapitalistischen - imperialistischen Modell ist das marxistische Modell. Grundsätzlich gibt es keine Wahl, sich von der Unterdrückung der Diktatoren zu befreien, die einzige Alternative besteht darin, den Marxismus zu suchen, der eine revolutionäre Doktrin ist, die theoretische Argumente für den Kampf liefert. Revolutionäre Kämpfe werden hergestellt und die Eingliederung der marxistischen Doktrin des revolutionären Kampfes in Lateinamerika. Ab den 1950er Jahren wurden auf dem ganzen Kontinent"revolutionäre Kämpfe" geführt.

Es gibt zwei Perioden für zwei aufeinanderfolgende Strategien:

  • 1960-1975 - Die Castro-Guevaristischen Guerillaguerillas: Es ist notwendig, die Revolution am Modell "Castro" durchzuführen, denn das große Modell, das ab den 1960er Jahren auftaucht, ist Castros erfolgreiche Revolution. Kuba wird ein Vorbild sein. Dieses Modell wird ganz Lateinamerika leiten, es ist ein ländliches Modell, das auf Verhandlungen über Abkommen mit Landwirten basiert. Diese Periode endete um 1975 mit einem Misserfolg.
  • 1975-1990 - Die zweite Welle der Guerilla: Es ist die Hypothese eines langwierigen Volkskrieges. Der Kastrismus ist in Kuba nicht gescheitert, aber er ist als subversive Kraft für den gesamten amerikanischen Kontinent gescheitert. Wir bewegen uns von einem ländlichen Modell zu einer städtischen Guerilla. Im heutigen Terrorismus dominiert die urbane Dimension.

Castro-Guévarist Guerilla, 1960-1975[modifier | modifier le wikicode]

Guérillas castro-guévaristes1.png

Castro-Guevarist Guerillakrieg ist der wichtigste Guerillakrieg, der um 1959 stattfinden wird. Batista, das von den Amerikanern gegründet wurde, operiert auf der Armee und auf einem kleinen Teil der Bevölkerung, siedelt sich allmählich in den Bergen der revolutionären Häuser an, die von Fidel Castro und Che Guevara beseelt wurden, und postuliert, dass es notwendig ist, eine Revolution zu machen, und zwar in den Tiefen, die weitgehend von marxistischer Inspiration inspiriert sind. Nach und nach wird ein subversiver Rahmen geschaffen, um ein Regime durch die Organisation von Streitkräften in den Bergen zu stürzen. Es ist ein ländlicher Guerillakrieg, und während dieser Zeit geschieht auf Batista's Seite nichts.

Guérillas castro-guévaristes2.png

Das Modell, das erscheinen wird, ist ein aufständisches marxistisches Modell. Die Grundlage des Diskurses ist es, ein Gebiet zu schaffen, das von der Armee nicht kontrolliert werden kann, indem man sich im Berg ausrüstet, und wenn die Guerilla ausreichend organisiert ist, wird die Eroberung der Macht eingeleitet. Das ist die Strategie des Foco: Es ist notwendig, aufständische Häuser zu schaffen, die die Revolution in Gang setzen. Für Castro müssen wir Vietnams erschaffen.

Die Referenz ist der kommunistische Kampf in Vietnam gegen das pro-amerikanische Regime. Es gibt eine revolutionäre marxistische Organisation. Die Idee ist, Vietnams in einer antiimperialistischen Logik zu erschaffen, denn die Vereinigten Staaten sind der "große Satan" und die Ausbeuter der Dritten Welt. Es bedarf eines bewaffneten Kampfes, der gegen die Gewalt des Staates durch eine weitere Gewalt kämpft, deren Ziel es ist, sich auf dem gesamten amerikanischen Kontinent durch die im Juli 1962 gegründete Lateinamerikanische Solidaritätsorganisation (OLAS) zu entwickeln, die über die Koordinierung der guévaristischen Revolution auf kontinentaler Ebene entscheiden wird. Eine kontinentale Revolution revolutionärer Bewegungen ist notwendig, um eine soziale, politische und wirtschaftliche Revolution in Lateinamerika herbeizuführen.

Revolutionäre Kriegskonzepte nach Che Guevara: 1928 - 1967[modifier | modifier le wikicode]

Es gibt sehr wichtige Texte, die den Sozialismus durch die Aktion und Gewalt definieren, die sich im Guerillakrieg, dem Kampf einer Minderheit gegen eine Mehrheit, herauskristallisiert.

Guérillas castro-guévaristes che + castro.png

Guevara ist Medizinstudent, marxistischer Revolutionär, Rechtshänder von Fidel Castro, Staatsanwalt des Revolutionsgerichts in Havanna, Minister von Castro, zuständig für den Export der kubanischen Revolution. Mit Guevara finden wir die Definition archaischer und gewaltbasierter Grundlagen eines revolutionären Diskurses. Die Guerilla-Kriegsführung seit dem 17. Jahrhundert ist auch in der Schweiz theoretisiert, es ist notwendig, Überraschungen zu spielen, um gewinnen zu können, ohne dem Gegner direkt gegenüberstehen zu müssen. Sie müssen den Stich verwenden, um zu gewinnen, indem Sie versuchen, den Gegner zu erschöpfen.

Dieses Konzept wurde von Castro in den 1960er Jahren aufgegriffen. Es muss ein neuer Krieg geführt werden, und dafür müssen wir überall revolutionäre Häuser auftanken, die Bewegungen bewaffnen, und wenn der große Tag kommt, geraten diese revolutionären Kräfte in direkten Konflikt mit der Armee. Damit dies aber geschehen kann, muss das Volk dem folgen, was unter anderem der Hauptgrund für das Scheitern des Che in Bolivien sein wird. In diesen Fällen gibt es kein Detail, die Repression wird sehr gewalttätig.

Diese Bewegung war ein Erfolg, der die Einrichtung eines sozial-marxistischen Regimes mit Fidel Castro ermöglichte. Guevara ist für den Export der kubanischen Revolution verantwortlich. Das effektive Modell der kubanischen Revolution muss auf andere Länder übertragen werden.

In seinem 1960 erschienenen Buch The War of the Guerillas (Der Krieg der Guerillas) legt Guevara einige der Prinzipien der revolutionären Kriegsführung dar:

  • "traf die Achillesferse des Imperialismus".
  • "Entwicklung von aufständischen Häusern, um die Gesellschaft tiefgreifend zu verändern."
  • "Arbeiten unter Bauern. Die Guerilla als bewaffnete Avantgarde des Volkes ": Die Guerilla muss die Avantgarde des Volkes sein. Die Menschen, die es sich nicht leisten können, die Guerillas zu rebellieren, sind die Speerspitzen der Bewegung.
  • "Die Volksarmee als Kern der Partei, nicht umgekehrt."

Von der Theorie zur Praxis: Ländliche Guerillas[modifier | modifier le wikicode]

Seconde Guerre des Boers soldats ruraux.png

Alle diese Bewegungen erscheinen ungefähr zur gleichen Zeit. Die Einflüsse sind jedoch komplex bei reinen Marxisten, aber es gibt auch Trotzkisten, Procasteristen, die die Revolution in Kuba und eine ganze Reihe anderer Modelle neu interpretiert haben. Bewegungen, die auf der Strategie der Subversion basieren, treten in Guatemala, Venezuela und Bolivien auf.

In der Idee der revolutionären Doktrin ist Gewalt eine obligatorische Passage, und je mehr Gewalt es gibt und je besser sie ist, desto mehr glauben wir, dass Gewalt das Einfühlungsvermögen der bäuerlichen Bevölkerung anziehen wird.

Das große Projekt ist das von Bolivien, denn in Castros marxistischer Analyse muss die kubanische Revolution umgestürzt werden, die es geschafft hat, die amerikanische Macht zu erschüttern, indem sie den Kontinent betrat, indem sie das Modell exportierte. Da es sich um ein marxistisches und antiimperialistisches Problem handelt, müssen wir ein Lager aufbauen. Marxisten als "Freiheitskämpfer" müssen sich an andere wenden. Aus historischen und politischen Gründen ist Bolivien das erste interessante Land, weil es eine Diktatur ist, aber seine Geographie ist steil mit Bergen. In der kastristischen Imagination gibt es die Idee, Focos zu gründen. Castro wird Che schicken, um diese Revolution zu organisieren. Bolivien musste zum harten Kern des Widerstandes gegen die Ausbreitung auf dem südamerikanischen Kontinent werden. Um diese Strategie aufzubauen, finden wir die Strategie des Foco, indem wir Männer in das Herz des bolivianischen Waldes schicken, die mit ihrer marxistischen Strategie beginnen.

Bolivien wird ein großer Misserfolg werden, weil der Diktator an der Macht schon lange in der Lage war, indische Gemeinden und Bäuerinnen zu bestechen. Im bolivianischen Fall scheint es ein Missverhältnis zwischen politischen Plänen und den Mitteln des Kampfes zu geben. Diese Diskrepanz zeigt sich, weil die Situation auf Castros Seite sehr schlecht analysiert wurde. Schließlich gibt es keine Unterstützung durch die Bauernbevölkerung, die sich zurückzieht, statt eines Aufstands finden die Guerillas keine Unterstützung in der Bevölkerung. Die Guerillas werden vom Militär gejagt und verfolgt und müssen sich verstecken, bis sie 1967 umzingelt, verhaftet und erschossen werden. Diese Zeugenaussage ist in Che's Memoiren zu finden.

Es gibt das Scheitern einer ersten Form der Guerillakriegsführung und das kastristische Kampfmodell hat nicht funktioniert. Es gab revolutionäre Kräfte mit Trotzkisten, Leninisten, Maoisten, aber das erschwert die Bewegung ohne Einheit.

1960 in Guatemala scheiterten die ersten Aufstände. Sie führen jedoch zur Bildung der M13, einer trotzkistischen revolutionären Bewegung, die am 13. Dezember gegründet wurde, aber auch zur Bildung der Revolutionären Streitkräfte[FAR], einer prokastristischen Bewegung. Diese beiden Bewegungen geraten in Konflikt, so dass eine Revolution unwahrscheinlich ist. Ebenfalls 1960 wurde in Venezuela die Revolutionäre Linke Bewegung (MIR) in der Nähe des Kastrismus geboren, dann 1963 die Forces Armées de Libération Nationale (FALN) für die "Befreiung des venezolanischen Volkes". Die Unterdrückung ist blutig und führt zum Scheitern der revolutionären Versuche von 1969. 1970 wurde in Mexiko die Revolutionary National Civic Action[ANCR] gegründet, die sich für eine chinesische Ideologie von Bankangriffen, Gebäudezerstörung und Entführungen einsetzte. Durch die Aufstandsbekämpfung werden sie jedoch eliminiert. Schließlich hatte Kolumbien 1978 sechs revolutionäre Häuser, darunter 1966 die Gründung der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens[FARC] in der Nähe der Kommunistischen Partei, die immer noch in den Nachrichten waren. Andere Fronten haben eine sehr kurze Existenz, aber Konflikte zwischen Gruppen werden zum Scheitern revolutionärer Versuche führen.

Der Guerillakrieg hat Schwächen gezeigt. Es ist schwierig, einen Krieg gegen eine revolutionäre Armee zu gewinnen. Es besteht das Bewusstsein, dass die Bauern nicht die erwartete marxistisch-leninistische Kraft sind, die hinterfragt, ob die Bauern wirklich eine revolutionäre Kraft sind. Andererseits wurde die amerikanische Spionageabwehr unterschätzt, weil die lateinamerikanischen Streitkräfte von den Vereinigten Staaten unterstützt werden, was auch dazu beitragen wird, die Ausbildung von Paramilitärs mit Hilfe von Europa und anderen zu unterstützen. Vielleicht ist der Mangel an sozialer Bindung auch darauf zurückzuführen, dass es Intellektuelle sind, die die Waffen tragen, und dass es schwierig ist, die indigene Bevölkerung zu kontrollieren. Es gibt ein Problem der globalen Kohärenz, das dazu führt, dass dieses ländliche marxistische Modell verschwindet.

Von der Theorie zur Praxis: Stadtguerilla[modifier | modifier le wikicode]

In den siebziger Jahren kam die zweite Welle des Guerillakrieges auf, die städtisch war, sich in der Natur änderte und vorschlug, dass Gewalt bewacht werden sollte, aber auch auf Städte ausgedehnt wurde, weil wir uns auf städtische Gesellschaften zubewegen, die sozioökonomische Veränderungen durchlaufen, die politische Macht und mehr städtische als ländliche Macht ausmachen. Diktatoren brauchen Städte, weil sie Orte sind, an denen sich die Macht konzentriert. Dieser zweite Guerillakrieg wird den Übergang von der ländlichen zur städtischen Guerilla sicherstellen, und deshalb ist es notwendig, den Kampf in der Stadt zu fördern. Hier findet sich auch die symbolische Repräsentation von Macht und Militär.

Manifestation tupamaros.png

Das ist das Konzept eines Großstadtdschungels, denn letztendlich kann die Stadt das geeignetste Territorium sein, um Macht zu verstecken und zu bekämpfen.  Diese städtischen Guerillas tauchten zu dieser Zeit auf, die an die Guerilla-Taktiken in der Stadt denken würden.

In Brasilien wurde 1964 die Nationale Befreiungsallianz (ALN) von Carlos Marighella gegründet, der die städtische Kriegsführung theoretisierte. Der revolutionäre, revolutionäre Transformationskrieg muss, weil er in die Stadt hineingehen muss, bestimmte spezifische Eigenschaften erwerben und insbesondere Waffenlager, Orte oder Verstecke einrichten, um die gewalttätige Situation in der Stadt zu unterstützen. In Argentinien existierte in den 1970er Jahren in Argentinien ein komplexes Gefüge komplexer Bewegungen, darunter trotzkistische, maoistische, maoistische, Castro-Guévaristische, anarchistische, peronistische[Montoneros]-Bewegungen, die gewalttätige Aktionen durchführen würden, sich aber oft selbst verloren, weil sie in Konflikt miteinander standen und ihre Widerstandsfähigkeit schwächten. Die vollständige Demontage der Montaneros erfolgte 1975. In Uruguay sind die Tupamaros von der kubanischen Revolution geprägt. Ab 1971 richtete die Regierung die "Todesstaffeln" ein und startete eine Kampagne gegen Aufstände, um sie wirksam zu bekämpfen. All diese Bewegungen erscheinen als Reaktion auf das Scheitern von Che in Bolivien.

Schwächen der ersten Welle des Guerillakrieges[modifier | modifier le wikicode]

Die Guerilla-Kriegsführung ist mit geringen Zahlen und strategischen Schwächen unerfahren, während Konflikte und die Zersplitterung der ländlichen und städtischen Guerillas in Kapellen zu einer kontraproduktiven Zersplitterung führen. Andererseits unterschätzten die Guerillas die Rolle der Armee im antisubversiven Kampf und unterschätzten die amerikanische Hilfe bei der Koordinierung des antisubversiven Kampfes. Hinzu kommt ein Missverständnis über die Rolle der Bauernschaft in einem Dilemma zwischen der Unterstützung der Guerillas oder der Unterdrückung von Diktaturen, was zum Teil erklärt, warum es schwierig ist, die Bauernschaft zu mobilisieren.

Die zweite Welle der Guerillas: 1975 - 1990[modifier | modifier le wikicode]

Révolution sandiniste nicaragua.png

1979 war die Wiederbelebung des Guerillakrieges auf den Sieg der Sandinisten in Nicaragua zurückzuführen, indem sie die Revolución Popular Sandinista auslöste. Es ist eine Zeit, in der die Vereinigten Staaten die Einmischung der Sowjetunion in die Angelegenheiten Nicaraguas verurteilen werden. Die Vereinigten Staaten sind beunruhigt über die marxistisch-leninistischen Revolutionen während des Kalten Krieges. All diese Bewegungen, die Lateinamerika destabilisieren, stehen unter dem Einfluss der Sowjetunion. Die Verurteilung der Einmischung der Sowjetunion in die Angelegenheiten Nicaraguas hat die amerikanischen Bemühungen zur Bekämpfung des Terrorismus in Lateinamerika verstärkt. Der Diskurs ist der eines destabilisierenden Unternehmens Lateinamerikas in einer Exklusivzone.

Damals wurde Terrorismus definiert als "Einzelpersonen oder Gruppen, die drohen, Gewalt für politische Zwecke zu benutzen oder auf Gewalt zurückzugreifen, die sich direkt gegen Regierungsbehörden richten, und zwar so, dass die ergriffenen Maßnahmen, Schocks, Schläge und Einschüchterungen darauf abzielen, eine breitere Gruppe als die Opfer allein zu erreichen". In dieser Definition des Terrorismus durch das US-Außenministerium gibt es die Idee der Subversion, der Veränderung politischer Regime. Sobald die vitalen Interessen der Vereinigten Staaten auf dem Spiel stehen, wird es eine Reaktion geben. Von den 80er Jahren bis in die 90er Jahre hinein werden Aufstandsbekämpfungskriege geführt, indem lokale Operationen durchgeführt werden, um den Kampf gegen den Terrorismus zu strukturieren.

Im März 1982 fand in Guatemala ein Aufstandsbekämpfungskrieg statt, der es dem Militär ermöglichte, die Macht zurückzugewinnen. Die militärische Strategie bestand darin, die Guerillas physisch an der mexikanischen Grenze zu isolieren und sie sozial von den Bauern abzuschneiden. Zwischen 1979 und 1990 in El Salvador lehnte der Militärstaat die FMLN[Front Farabundo Marti of National Liberation] ab, indem er rebellische Angriffe gegen die Aufstandsbekämpfung durchführte. Von 1980 bis 1982 erlebte Kolumbien eine Episode des Guerillakrieges in den Bergen und besetzte Bogota mit M13. Aber die Angriffe der FARC werden blockiert, da sie einen Übergang zu proteanischer Gewalt einleiten.

Am Mittwoch, dem 6. November 1985, um 11:40 Uhr morgens, brach ein Kommando der Gruppe Gurrillero M-19 gewaltsam in den Justizpalast in Kolumbien ein. Dies ist der Beginn eines der grausamsten und gewalttätigsten Ehepartner in der Geschichte Kolumbiens, der 28 Stunden später mit mehr als 100 Toten unter Zivilisten, Militärs und Guerillas gipfelte, 12 verschwanden und die fast vollständige Zerstörung des Hauptquartiers der Justiz in Kolumbien.

Peru konfrontierte zwischen 1970 und 1990 die Guerillas des Luminous Path, einer marxistisch-leninistischen kommunistischen Bewegung. Die Kriege begannen 1981 und ab 1987 wurde der Leuchtende Pfad durch den Koka-Handel bereichert. Das nennt man Narko-Terrorismus. Einige Gruppen brauchen einen langen Krieg, um eine Kriegswirtschaft aufzubauen. Diese Formen gewalttätiger Aktionen zur Aufrechterhaltung der Macht sind verpflichtet, Territorien wirtschaftlich zu organisieren, um Einkommen zu generieren, insbesondere durch den Handel mit Kokain und Heroin, aber auch durch die Veredelung dieser Produkte.

Narco-Terrorismus ist interessant zu analysieren, weil wir eine revolutionäre Drift in Richtung einer mafiösen Drift sehen. Narco-Terrorismus ist eine Mischung aus Gewalt zwischen sogenannten "ideologischen" Gewaltaktionen und einem gewalttätigen Akt der Marktwerterzeugung.

Lateinamerika: eine reservierte Interventionsdomäne für das amerikanische Imperium[modifier | modifier le wikicode]

Es ist wichtig zu verstehen, wie wichtig es ist, diesen Kampf zu betrachten, um die Mittel zur Bekämpfung des Terrorismus zu untersuchen.

Die Ursprünge: der Platz Lateinamerikas im imperialen Modell: 1870 - 1920[modifier | modifier le wikicode]

Es ist notwendig, auf dem Platz Amerikas im amerikanischen imperialen Modell zu bestehen, das auf der Monroe-Doktrin des Namens des amerikanischen Präsidenten der damaligen Zeit basiert, der die amerikanische Politik auf der Grundlage definiert, dass die Vereinigten Staaten eine Demokratie sind, sie müssen sich vor jeder Einmischung in ihr Territorium des alten Europas und seiner monarchischen Regime schützen. Das wird ein Paradoxon. Auf der einen Seite interessiert uns Europa nicht, auf der anderen Seite führt diese Monroe-Doktrin zu einem anderen Phänomen, nämlich dass es für Europa in gewisser Weise unmöglich ist, sich in lateinamerikanische Angelegenheiten einzumischen. Lateinamerika fällt somit unter die Autorität der Vereinigten Staaten.

Mit anderen Worten, die Monroe-Doktrin schlägt vor, die amerikanische Demokratie vor allen europäischen autokratischen Regimen zu schützen. Sie setzt die Ausdehnung des amerikanischen Demokratiemodells auf seinen Kontinent voraus. Und damit die Kontrolle über die Angelegenheiten des amerikanischen Kontinents. Es ist eine Logik der Intervention in ihrem Einflussbereich.

Präsident Theodore Roosevelt im Jahre 1904.

Die Monroe-Doktrin wird langfristig die Eindämmungspolitik der Eindämmung des Kommunismus in den 1950er Jahren einleiten. Die lateinamerikanischen Angelegenheiten liegen in den Händen der Vereinigten Staaten, und niemand hat das Recht, sich einzumischen. Nach dem Prinzip des "amerikanischen Messianismus" müssen wir das Geschehen in Lateinamerika aufmerksam verfolgen.

Es ist interessant, die Konstitution der Theorie des amerikanischen Imperialismus zu studieren, die es ermöglicht zu betonen, dass die Sicherheit des amerikanischen Kontinents in ihrer eigenen Verantwortung liegt. Bereits im 19. Jahrhundert griffen die Amerikaner mit der Annexion Hawaiis 1898, 1908 - 1909 mit der Übernahme Panamas aus Kolumbien und der Idee eines sehr aktiven Interventionismus auf Lateinamerika ein.

« Die chronische Ungerechtigkeit oder Ohnmacht, die aus einer allgemeinen Lockerung der Regeln einer zivilisierten Gesellschaft resultiert, kann letztendlich erfordern, in Amerika oder anderswo - die Intervention einer zivilisierten Nation - und in der westlichen Hemisphäre kann die Einhaltung der Monroe-Doktrin durch die USA die Vereinigten Staaten zwingen, wenn auch widerstrebend, in eklatanten Fällen von Ungerechtigkeit oder Ohnmacht, eine Macht auszuüben. »

— Rede von Theodore Roosevelt, 1904

Dann wird eine starke interventionistische Politik umgesetzt. Republikaner und Demokraten schützen die Nation und ihre Interessen durch Interventionismus. Es ist ein realistisches Management, das politische und wirtschaftliche Interventionen durch die Verwaltung amerikanischer Interessen auf dem amerikanischen Kontinent sein kann. 1914 intervenierten die Vereinigten Staaten gegen die mexikanische Diktatur, um amerikanische Firmen zu schützen. 1915 war das Jahr, in dem die Vereinigten Staaten mit der militärischen Besetzung Haitis begannen, dann 1916 die Besetzung Nicaraguas durch die Marine und 1917 die Intervention in Costa Rica. 1919 landeten Truppen in Honduras, 1920 schließlich intervenierten sie in Guatemala. Es gibt eine Mischung von Geschlechtern, die das Prinzip des aktiven Interventionismus erklärt.

Die amerikanische Konterrevolution: 1945 bis 1990[modifier | modifier le wikicode]

So ist es möglich, die amerikanischen Interventionen zur Unterstützung von Diktatoren in den 1950er und 1960er Jahren als Kontinuität zu verstehen. 1947 zeichnet sich der Kalte Krieg ab. Bereits im Februar 1945, auf der Panamerikanischen Konferenz von Chapultepec im Februar 1945, erinnerten die Vereinigten Staaten die lateinamerikanischen Regime daran, dass der Kampf gegen den Kommunismus geführt werden muss. Dies wird die Entwicklung dieser militärischen Interdependenz ermöglichen.

Zwischen 1948 und 1956 sollte die US-Hilfe für die paraguayische Diktatur von General Stroessner eingerichtet werden, 1951 die militärische Hilfe für Panama, während die Diktatur von Batista in Kuba finanzielle und wirtschaftliche Hilfe erhalten sollte, die scheitern würde. Nach der Machtübernahme von Fidel Castro werden die Amerikaner beginnen, Kuba zu blockieren. 1965 fand die amerikanische Intervention in Santo Domingo statt. Es ist ein Kontinent, auf dem es nicht darum geht, etwas zuzulassen, was den amerikanischen Interessen schaden könnte.

Operation Condor oder "Dictators' Interpol": Zielsetzungen[modifier | modifier le wikicode]

Was wird geschehen, wenn diese Bewegungen anfangen zu glauben, dass sie diese Diktaturen stürzen müssen, um ihr politisches System zu ändern und sich vom amerikanischen Imperialismus zu befreien? Die Befreiung der Völker kann nur durch die Zerstörung der imperialistischen Interessen der Großmächte in der marxistischen Theorie erreicht werden.

Die Vereinigten Staaten haben eine militärische Tradition in Lateinamerika. Grundsätzlich wird der Kampf gegen den Kommunismus den Vereinigten Staaten ein zusätzliches Argument für eine Intervention liefern. Auf jeden Fall ist klar, dass sie den Kommunisten ab den 1960er Jahren als die große Gefahr des Umkippens des amerikanischen Kontinents und für das amerikanische Territorium selbst darstellen werden, während sie sich gleichzeitig inmitten des Vietnamkrieges befinden.

Im Grunde genommen ist es angesichts der revolutionären marxistischen Revolution notwendig, die Anti-Terror-Politik zu koordinieren. Operation Condor ist sehr interessant. Vor kurzem wurden Dokumente entdeckt, die alles enthüllen, was auf dem amerikanischen Kontinent über die CIA geschehen ist.

Die Vereinigten Staaten werden ihre nationale Sicherheit garantieren, und um den Kommunismus zu bekämpfen, werden sie ab den 1970er Jahren den Kampf gegen den Terrorismus auf kontinentaler Ebene organisieren. Um die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten nach der kubanischen Revolution zu gewährleisten, werden sie sich die Mittel geben, den Kommunismus auf kontinentaler Ebene zu bekämpfen. Der Kampf gegen den Terrorismus wird systematisiert, indem die Verbindung des Militärs untereinander gefördert wird.

Im September 1973 fand die 10. Amerikanische Armeekonferenz[CEA] mit dem Ziel statt, "dem Informationsaustausch mehr Kraft zu verleihen, bevor der Terrorismus bekämpft und subversive Elemente in jedem Land kontrolliert werden". Die Herausforderung besteht in der Kontrolle von Informationen, weshalb wir eine kontinentale Intelligenz internationalisieren müssen. Ein erstes integriertes Informationsnetz wird von den Militärattachés eingerichtet, die sich in Botschaften befinden, die eine Funktion zur Bewertung der Machtverhältnisse haben. Wir werden einen Informationsaustausch unter der Verantwortung der CIA organisieren. Es ist die Konstruktion eines schmutzigen Krieges, in dem Nixon und Kissinger ein konterrevolutionäres Gerät entwickeln werden. Interessant ist, dass bei der Operation Condor festgestellt wurde, dass es anti-subversive Ausbildungszentren gab, an denen der französische Staat beteiligt war, weil er sich in diesem Bereich mit den Konflikten in Algerien und Indochina ein Fachwissen angeeignet hatte.

Der Anti-Subversiv-Krieg kann als schmutziger Krieg bezeichnet werden, weil er in ein legales "Niemandsland" eintritt, in dem alles erlaubt ist, einschließlich der Anwendung von Folter. Der 25. November 1975 ist der Tag, an dem die Condor-Operation in Santiago de Chile offiziell gegründet wurde. Es wird Elemente geben, die wir nach dem 11. September mit der Organisation einer Zentralisierung der Informationen über das Interpol-Modell, der Möglichkeit der Befragung von Verdächtigen des Aktivismus in einem Drittland und der länderübergreifenden Überlegung von Antiterrormaßnahmen finden.

« Eine dritte und geheimnisvollste Phase der Operation besteht in der Bildung von Spezialteams aus den Mitgliedsländern, die überall in der Welt reisen, in Drittländern (Condor), um Sanktionen bis hin zur Ermordung von Terroristen oder Unterstützern terroristischer Organisationen in den Condor-Mitgliedsländern durchzuführen. »

— FBI-Attaché in Buenos Aires, 28. September 1976

Dieses System kommt den Diktaturen zugute, die es ihnen ermöglichen, an Ort und Stelle zu bleiben und zu funktionieren. Im Rahmen der Operation wird die politische Ermordung und das Verschwinden von Bürgern genutzt werden. Die Vervielfachung der Mordversuche gegen fortschrittliche politische Personalisten hat zu einer Welle des Terrors geführt, die allmählich die marxistischen und revolutionären Bewegungen enthauptet.

Das Condor-Programm verschwand in den 1980er Jahren, als die Vereinigten Staaten erkannten, dass diese Operationen ihr Markenimage kosten könnten. Condors Ende ist der Erfolg der Operation. Die revolutionären marxistischen Bewegungen werden durch die Wirksamkeit dieses Geräts enthauptet. Das Verschwinden von Condor war Anfang der 80er Jahre wirksam, weil es weniger Risiko, eine Rückkehr zu parlamentarischen Regimes und die Angst vor der Offenlegung dieser Verfahren gab.

Demokratie und Drogenbekämpfung: Ein Wendepunkt in der Politik der Vereinigten Staaten in Lateinamerika um die 1980er Jahre herum[modifier | modifier le wikicode]

Die Vereinigten Staaten distanzieren sich im Namen der Achtung der demokratischen Werte vom Condor-Modell. Zwischen 1977 und 1981 spielte Präsident Jimmy Carter im Namen der Menschenrechte und der politischen Freiheit eine Rolle bei der Demokratisierung Lateinamerikas. Über den Kampf gegen die Sandinisten in Nicaragua hinaus verurteilt Ronald Reagan die politischen Regime der Diktaturen wegen der Risiken des Kommunismus und fördert demokratische Alternativen, die den Aufstieg marxistischer Regime bremsen können. Die Vereinigten Staaten würden nicht zögern, im Dezember 1989 in Panama einzumarschieren, um Noriega zu vertreiben, einen drohenden Diktator, der beschuldigt wird, mit dem Drogenhandel selbstgefällig zu sein.

1989 kam es zu einer Verlagerung von Gewaltaktionen, weil die marxistische Ideologie weniger Unterstützung fand und die amerikanische Politik auf Lateinamerika auf eine pragmatischere Basis gestellt wurde, mit weniger Ideologie und mehr Respekt vor der demokratischen Legalität.

Wichtige Entwicklungen in den Beziehungen der Vereinigten Staaten zu Lateinamerika[modifier | modifier le wikicode]

Invasion panama usa patrouille.png
Marines saisi drogue.png

Militärisch gesehen war der Feind in den 1980er Jahren kein Kommunismus mehr; der Krieg änderte die Richtung und den Kampf gegen den Drogenhandel. Es ist eine Gegenmacht, die politische Kräfte vereinen kann, wie es bei Pablo Escobar der Fall war. Was auf der politischen Bühne erscheint, ist die "Drogengeopolitik". Auf der internationalen Bühne ist die neue Macht, die aufgebaut wird, eine Kartellmacht durch Drogen, die militärische politische oder geostrategische Ansprüche haben kann. Mit den großen Kartellen in Kolumbien setzt der Terrorismus den Kampf gegen Drogen fort. Die Vereinigten Staaten werden sich im Kampf gegen Drogen und Kartellbildung engagieren.

Es besteht die Auffassung, dass der Krieg die Richtung wechselt und dass der neue Feind nicht mehr unbedingt Militärregime und kommunistische Regime sind, sondern vor allem Regime, die auf Drogen und den internationalen Drogenhandel angewiesen sind. 1990 wurde ein beispielloser Krieg gegen das Kartell Medellín in Kolumbien geführt. US-Militärhilfe wird verwendet, um Ländern zu helfen, die Drogenproduktion und ihre abgeleitete Wirtschaft zu bekämpfen.

Schlussfolgerung[modifier | modifier le wikicode]

Lateinamerika ist ein gutes Beispiel für das Verständnis der wichtigsten Paradigmen des Terrorismus und der Terrorismusbekämpfung. Es ist auch eine Matrix für die Implantation von Marxismus-Leninismus, Trotzkismus und Maoismus, die politische Gewalt hervorgebracht haben. Zum ersten Mal gibt es die Produktion eines Materials zur Analyse des strategischen Denkens des bewaffneten Kampfes mit modernen Handbüchern ländlicher Guerillas und Guerillas in einem System asymmetrischer Logik.

Hinzu kommt die Konzeptionierung politischer Gewalt als "terroristischer" Akt. Der Kommunismus wird auf der Grundlage eines Antiterrorismusmodells mit all der Willkür, die damit verbunden ist, bekämpft. Der Kampf gegen den Terrorismus basiert auf Geheimhaltung und nicht auf Proklamation, das sind öffentliche Politiken. Schließlich haben wir zum ersten Mal überhaupt mit dem Condor-Modell ein transnationales Modell zur Terrorismusbekämpfung. Der Zeitraum nach dem 11. September, der Fragen der Koordinierung der Terrorismusbekämpfung und der Definition des Terrorismus vorschlagen wird, wird auf amerikanisches Fachwissen im Kampf gegen den Terrorismus zurückgreifen können.

Anhänge[modifier | modifier le wikicode]

Bibliographie[modifier | modifier le wikicode]

  • Raymond Aron, La société industrielle et la guerre, Paris, Plon, 1962 ;
  • Raymond Aron, Paix et guerre entre les nations, Paris, Calmann-Lévy, 1962 ;
  • Raymond Aron, Penser la guerre, Clausewitz, tomes 1 et 2, Paris, Gallimard, 1976 ;
  • Zbigniew Brzezinski, La révolution technétronique, Paris, Calman-Lévy, 1971 ;
  • Régis Debray, Révolution dans la révolution ? Lutte armée et lutte politique en Amérique latine, Paris, Maspero, 1967 ;
  • Régis Debray, La guérilla du Che, Paris, Le Seuil, 1974 ;
  • Ernest Che Guevara, Œuvres, du tome 1 au tome 6, Paris, Maspéro, 1961- 1972 ;
  • M.A. Kaplan, System and Process in International politics, New York, John Wiley and sons, 1957 ;
  • Samuel P. Huntington, Political Order in changing societies, Yale, Yale University, 1968 ;
  • Henry A. Kissinger, Pour une nouvelle politique étrangère américaine, Paris, 1970 ;
  • Les complots de la CIA, Pars, Stock, 1976 ;
  • Alain Labrousse, Les Tupamoros, guérilla urbaine en Uruguay, Paris, Editions du Seuil, 1971 ;
  • Roger Mucchielli, La subversion, Paris, CLC, 1976 ;
  • Nous les tupamaros, Paris, François Maspero, 1971 ;
  • Alain Rouquier, Guerre et paix en Amérique
  • Centrale, Paris, Le Seuil, 1992 ;
  • Carl Schmitt, Théorie du Partisan, 1962, Rééd.. Paris, Flammarion, 1992 ;
  • Alain Touraine, La parole et le sang, Politique et société en Amérique latine, Paris, Odile Jacob, 1989 ;
  • Pablo Torres, La contre-insurrection et la guerre révolutionnaire, Paris, L’Herne, 1971.

Referenzen[modifier | modifier le wikicode]